
Episkleritis
Zusammenfassung
- Definition: Eine Entzündung der Episklera, der dünnen Schicht aus vaskulärem elastischem Bindegewebe zwischen der Sklera und der Konjunktiva.
- Häufigkeit: Ziemlich häufig, häufiger bei Frauen.
- Symptome: Anfangs oft akut, entweder lokalisiert oder diffus. Keine Schmerzen, injizierte Sklera (oft in einem Sektor), oft Tränenfluss.
- Befunde: Lokalisierte Hyperämie, normaler Visus.
- Diagnostik: Ergänzende Untersuchungen nur zur Abklärung von evtl. zugrunde liegenden Erkrankungen.
- Therapie: Spontaner Rückgang über 1–3 Wochen ohne Behandlung. Bei Bedarf lokale Behandlung mit Kortison oder NSAR.
Allgemeine Informationen
Definition
- Eine Entzündung der Episklera, der dünnen Schicht aus vaskulärem elastischem Bindegewebe zwischen der Sklera und der Konjunktiva.1-2
- Viel seltener als bei der Skleritis kann auch bei der Episkleritis eine systemische Erkrankung wie Autoimmunerkrankung oder Vasculitis zugrunde liegen.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt noch Ihr Deximed-Abo. Ab Januar 2020 ändern sich unsere Preise.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.