
Augenschädigung durch arterielle Hypertonie
Zusammenfassung
- Definition:Veränderungen der Netzhaut, die durch eine Hypertonie hervorgerufen werden.
- Häufigkeit:Leichte Veränderungen häufig, schwere Veränderungen < 2 %.
- Symptome:Die meisten hypertensiven Patienten sind asymptomatisch. Bei klinischer Manifestation zumeist allmähliche Verschlechterung des Visus.
- Befunde:Bei Erkrankungsbeginn zeigt sich eine generalisierte Verengung der retinalen Arteriolen. Bei schwerer Ausprägung Hämorrhagien, Exsudate und „Cotton wool“-Herde, schließlich Papillenödem.
- Diagnostik:Diagnosestellung durch Augenspiegelung (Funduskopie).
- Therapie:Antihypertensive Therapie.
Allgemeine Informationen
Definition
- Veränderungen der Netzhautgefäße, die durch eine arterielle Hypertonie hervorgerufen werden.
Möchten Sie weiterlesen?
Mit einem Abonnement haben Sie Zugriff auf unsere umfassenden Experteninformationen. Deximed bietet Zugang zur gesamten Hausarztmedizin: 3.800 Fachartikel und 1.400 eingearbeitete Leitlinien.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.