
Thymom
Zusammenfassung
- Definition:Ein Thymom entsteht aus Resten von thymischen Epithelzellen und wird bezüglich seiner Invasivität klassifiziert.
- Häufigkeit:Die vergleichsweise seltene Krankheitsgruppe umfasst 20–25 % aller mediastinalen Tumoren.
- Symptome:Ein Drittel ist asymptomatisch, ein Drittel zeigt Kompressionssymptome und ein Drittel der Symptome stammt von Begleiterkrankungen.
- Befunde:Klinische Befunde können im fortgeschrittenen Stadium Zeichen einer Kompression der Vena cava superior und/oder kardiorespiratorische Symptome sein.
- Diagnose:Sonstige Untersuchungen sind Röntgen, CT, Szintigrafie, Biopsie.
- Behandlung:Die Behandlung ist primär chirurgisch. Bei malignem Tumor sind auch Zytostatika und Strahlenbehandlung indiziert.
Allgemeine Informationen
Definition
- Ein Thymom ist der häufigste primäre Tumor im vorderen oberen Mediastinum.1-3
- Der Tumor entsteht aus Resten thymischer Epithelzellen.
- Thymome sind in der Regel eingekapselte Tumoren, die lokal wachsen und sowohl benigne als auch maligne sein können.
- Sie werden bezüglich ihrer Invasivität klassifiziert.
- Ein Viertel der Thymome ist bösartig.4
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt noch Ihr Deximed-Abo. Ab Januar 2020 ändern sich unsere Preise.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.