
Sturzrisiko im Alter, Tests
Mobilitätstests zur Einschätzung des Sturzrisikos1
- Testeigenschaften
- Performancetest zur Mobilitätsmessung und Einschätzung der Sturzgefahr
- delegierbar an geschultes medizinisches Fachpersonal
- Zeitbedarf: je nach Mobilität ca. 1–5 Minuten
- Für einige Patienten in Pflegeeinrichtungen kann dieser Test zu schwer sein.
- Mögliche Fehlerquelle: Die Person versteht die Anweisungen nicht oder kann sie sich nicht merken.
- Durchführung siehe Artikel Timed-up-and-go-Test (TUG).
- Wertung
- 2. Durchgang _____________ sec
- 3. Durchgang _____________ sec
- Summe 2. + 3. Durchgang _____________ sec
- Ergebnis (Summe/2) _____________ sec
- Interpretation
- < 10 sec: Alltagsmobilität uneingeschränkt
- 11–19 sec: geringe Mobilitätseinschränkung, i. d. R. noch ohne Alltagsrelevanz
- 20–29 sec: abklärungsbedürftige, funktionell relevante Mobilitätseinschränkung
- > 30 sec: ausgeprägte Mobilitätseinschränkung, i. d. R. Interventions-/Hilfsmittelbedarf
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.