
Demenzassessment
Allgemeine Informationen
- Mit Assessment, dem englischen Begriff für „Beurteilung, Einschätzung“, ist im psychosozial-wissenschaftlichen Kontext eine umfassende Beurteilung psychischer, sozialer und/oder alltagsrelevanter Kompetenzen und Ressourcen gemeint.
- Bei Hinweisen auf eine Demenzerkrankung erfolgen das Assessment einschließlich Verlaufskontrollen idealerweise in Zusammenarbeit zwischen Hausarzt, Patienten und Angehörigen, evtl. Arzt der Pflegeeinrichtung und Pflegenden.
- Stufenschema der Demenzdiagnostik1
- Stufe 1: Die Diagnose Demenz wird als Syndromdiagnose auf der Grundlage von Eigen- und Fremdanamnese, durch Befragung und Beobachtung der Patienten sowie durch Demenztests und neuropsychologische Untersuchungen gestellt.
- Stufe 2: Durch Zusatzuntersuchungen wie Laboruntersuchungen oder Bildgebung werden sekundäre Demenzformen von primär neurodegenerativen Demenzen abgegrenzt.
- Stufe 3 dient der ätiologischen Zuordnung primär neurodegenerativer Demenzen.
- Ausführliche Erläuterungen zu den einzelnen Elementen der Demenzdiagnostik finden Sie im Artikel Demenzsymptome.
Hausärztlich-geriatrisches Basisassessment2-3
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt noch Ihr Deximed-Abo. Ab Januar 2020 ändern sich unsere Preise.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.