
Pelvic Inflammatory Disease (PID, akute Unterleibsentzündung)
Zusammenfassung
- Definition: Entzündungen im Bereich des kleinen Beckens (Adnexitis, Zervizitis, Endometritis, Peritonitis im kleinen Becken) werden unter dem Begriff Unterleibsentzündung (Pelvic Inflammatory Disease, PID) zusammengefasst.
- Häufigkeit: Es wird vermutet, dass pro Jahr 10–20 von 1.000 Frauen in Ländern mit hohem Einkommen an PID erkranken.
- Symptome: Symptomatisch äußert sich die Erkrankung durch Beckenschmerzen und Ausfluss, gelegentlich treten Fieber und Allgemeinsymptome, Dyspareunie sowie Harnwegssymptome auf.
- Befunde: Typischerweise besteht eine Entzündung am Gebärmutterhals und vermehrt Ausfluss. Gebärmutter und Adnexe sind bei der Palpation schmerzempfindlich.
- Diagnostik: Die Diagnose wird v. a. klinisch gestellt. Zusätzlich kann ein NAAT (Nucleic-Acid-Amplification-Test), z. B. PCR (Polymerase Chain Reaction) auf Chlamydien und Gonokokken durchgeführt und eine Bakterienkultur angelegt werden. Häufig besteht ein CRP-Anstieg.
- Therapie: Antibiotika und körperliche Schonung. In schwerwiegenden Fällen sowie bei Schwangeren ist eine stationäre Therapie indiziert. Unverzügliche Untersuchung und Behandlung der regelmäßigen Sexualpartner ist Voraussetzung für einen langfristigen Therapieerfolg.
- Beratung: Information der Sexualpartner über mögliche Ansteckung und Präventionsmöglichkeiten. Aufklärung über sexuell übertragbare Krankheiten sowie Verhütungsmethoden.
Allgemeine Informationen
Definition
- Mono- oder polymikrobielle Infektion von Zervix, Endometrium, Eileitern, Beckenperitoneum und/oder Ovarien1
- Häufige Erreger sind Neisseria gonorrhoeae und Chlamydia trachomatis.2
- Betrifft vor allem junge, sexuell aktive Frauen.
- Die Erkrankung wird auch mit der Abkürzung PID (Pelvic Inflammatory Disease, entzündliche Erkrankung des Beckens) bezeichnet.
- Um Folgeerkrankungen vorzubeugen, sollte frühzeitig eine Therapie begonnen werden.3
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.