
Mundwinkelrhagaden
Zusammenfassung
- Definition: Entzündliche Erkrankung, die zu schmerzhaften Läsionen in den Mundwinkeln führt. Die Erkrankung weist möglicherweise eine kombinierte traumatische, bakterielle und mykotische Ätiologie auf.
- Häufigkeit: Häufige Erkrankung.
- Symptome: Die Erkrankung äußert sich typischerweise in Erythem, schmerzhafter Rissbildung, Abplatzungen, Blutungen und Läsionen in den Mundwinkeln.
- Befunde: Schmerzhafte Läsionen und Fissuren in den Mundwinkeln.
- Diagnostik: Keine Diagnostik erforderlich.
- Therapie: Die meisten Fälle von Mundwinkelrhagaden sind infektiös und sollten mit lokalen Antimykotika (Nystatin) oder ggf. Antibiotika behandelt werden.
Allgemeine Informationen
Definition
- Synonyme: Cheilitis angularis, Perlèche, Angulus infectiosus, Faulecke
- Eine entzündliche Erkrankung, die schmerzhafte Läsionen in den Mundwinkeln verursacht.1 Schmerzen, Rötung und Fissurbildung sind typisch.
- Die Diagnose ist häufig mit einer Stomatitis, bedingt durch das Tragen von Zahnersatz verbunden.
- Mundwinkelrhagaden können ein isoliertes, frühes Anzeichen von Eisenmangelanämie oder Vitaminmangel, z. B. Vitamin-B2- und -B6-Mangel sein. Die Erkrankung geht zurück, nachdem die zugrunde liegende Erkrankung behandelt wurde.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.