
Poststreptokokken-Erkrankungen
Zusammenfassung
- Definition:Immunologische Komplikationen nach Infektionen mit beta-hämolysierenden Streptokokken der Lancefield-Gruppe A (Streptococcus pyogenes, GAS) durch Kreuzreaktion der gebildeten Antikörper („molekulares Mimikry"), z. B. akutes rheumatisches Fieber (ARF) und Poststreptokokken-Glomerulonephritis (ASPGN).
- Häufigkeit:In westlichen Industrienationen heutzutage sehr seltene Erkrankung. Weltweit regional häufigere Erkrankungen im Kindesalter mit potenziellen Langzeitfolgen.
- Symptome:Abhängig von der Erkrankung: Akutes rheumatisches Fieber (ARF) mit Fieber, Polyarthritis, Herzbeteiligung, Chorea minor, Hautmanifestationen. Akute Poststreptokokken-Glomerulonephritis (ASPGN) mit Hämaturie, Hypertonie und Ödemen.
- Befunde:Abhängig von der Erkrankung: Polyarthritis, Fieber, neue Herzgeräusche, subkutane Knötchen, Erythema marginatum, periphere Ödeme, arterielle Hypertonie, Hämaturie, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsstörungen.
- Diagnostik:Labordiagnostik, Erregernachweis (Kultur, Antikörpertiter, Schnelltest), symptomspezifische weitere Diagnostik (z. B. Echokardiografie).
- Therapie:Antibiotikatherapie der Streptokokkeninfektion. Je nach Schweregrad der Komplikationen spezifische Therapie. Rezidivprophylaxe nach rheumatischem Fieber.
Allgemeine Informationen
Definition
- Erkrankungen durch beta-hämolysierende Streptokokken der Lancefield-Gruppe A (Streptococcus pyogenes, GAS) können zu einer Reihe nichteitriger, immunologischer, postinfektiöser Erkrankungen führen.1-5
- Gruppe-A Streptokokken führen zu Pharyngitis, Tonsillitis, Scharlach
- Neben postinfektiösen Erkrankungen existieren eitrige Komplikationen (z. B. Peritonsillarabszess).
- Postinfektiöse, autoimmunvermittelte Erkrankungen umfassen:
- akutes rheumatisches Fieber (ARF)2
- akute Poststreptokokken-Glomerulonephritis (ASPGN)
- Chorea minor (Sydenham)
- Poststreptokokken-reaktive Arthritis (PSRA)
- PANDAS (Pediatric Autoimmune Neuropsychiatric Disorders Associated with Streptococcal Infections)6
- pädiatrische autoimmunvermittelte neuropsychiatrische Störungen
- Zusammenhang mit GAS-Infektion umstritten.
- In westlichen Industrienationen sind postinfektiöse, immunologische Komplikationen (ARF, ASPGN) heutzutage sehr selten.2-3
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.