
Windeldermatitis
Zusammenfassung
- Definition:Irritativer Hautausschlag durch prolongierten Kontakt mit Harn und Stuhl in einem okklusiven Milieu.
- Häufigkeit:Typ I kommt bei fast allen Säuglingen oder Kleinkindern ein- oder mehrmals vor; Typ II häufig bei windeltragenden Erwachsenen.
- Symptome:Rötung, Juckreiz, Brennen und Schmerzen.
- Befunde:Unscharf begrenzte Rötung mit Mazeration, nässenden Arealen, Krusten, Bläschen und Erosionen.
- Diagnostik:Typische Klinik und Anamnese.
- Therapie:Luftzufuhr, zinkhaltige Externa, bei Pilzinfektion topische Antimykotika.
Allgemeine Informationen
Definition
- Entzündliche Erkrankung im Windelbereich, häufig mit Candida-Besiedlung.
- Kommt sowohl bei windeltragenden Säuglingen und Kleinkindern (Typ1) vor als auch bei Erwachsenen mit Inkontinenz bzw. Pflegebedürftigkeit, die Windeln tragen (Typ II oder Inkontinenz-assoziierte Dermatitis [IAD]).1
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.