
Herpes simplex
Zusammenfassung
- Definition:Meist rezidivierende Ausbrüche, vor allem orolabial und genital, in seltenen Fällen als primäre Gingivostomatitis, schwere systemische Herpesinfektionen.
- Häufigkeit:In der erwachsenen Bevölkerung haben etwa 60 % Antikörper gegen das Herpesvirus vom Typ 1 und 25–40 % gegen das Herpesvirus vom Typ 2.
- Symptome:An der Inokulationsstelle kommt es zu Überempfindlichkeiten, Schmerzen, milden Parästhesien oder einem brennenden Gefühl, bevor die Läsionen erscheinen. Evtl. Fieber, Lymphknotenschwellungen.
- Befunde:Kleine gruppierte Bläschen auf erythematösem Grund, meist labial.
- Diagnostik:Viruskultur oder PCR.
- Therapie:Lokale Behandlung; ggf. antivirale Medikamente, lokal oder systemisch.
Allgemeine Informationen
Definition
- Herpes-simplex-Viren (HSV-1 und HSV-2) können eine Vielzahl von Infektionen an der Haut und Schleimhaut hervorrufen.1
- Es kommt zu rezidivierenden Ausbrüchen kleiner gruppierter Bläschen auf erythematösem Grund, häufig orolabial und genital.
- Die Virusinfektion kann aber auch das zentrale Nervensystem sowie innere Organe betreffen.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt noch Ihr Deximed-Abo. Ab Januar 2020 ändern sich unsere Preise.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.