
Infektiöse Endokarditis bei Erwachsenen
Zusammenfassung
- Definition: Infektion des Endokards mit chronischem oder akutem Krankheitsverlauf. Erhöhtes Risiko bei Herzklappenprothesen, angeborenem Herzfehler, abgeheilter Endokarditis und Konsum von intravenös verabreichten Drogen.
- Häufigkeit: Inzidenz ca. 3–10/100.000/Jahr in Westeuropa; mit zunehmendem Alter ansteigend; m:w = 2:1.
- Symptome: Lang anhaltendes Fieber und unspezifische Symptome wie Schüttelfrost, Schweißneigung, Abgeschlagenheit und Unwohlsein, Gewichtsabnahme und Übelkeit. Zeichen embolischer Verschleppung.
- Befunde: Fieber; Herzgeräusche oder veränderter Herzton; Zeichen einer Herzinsuffizienz; Embolien: Schlaganfall mit neurologischen Ausfällen, pulmonale Infarkte, Janeway-Läsionen and Hand- und Fußflächen, vaskulitische Phänomene: Glomerulonephritis (mikroskopische Hämaturie), Splinter-Hämorrhagien unter Nägeln, schmerzhafte Osler-Knoten an Fingern und Zehen, Roth-Flecken (Petechien auf der Retina).
- Diagnostik: Kombination aus Klinik, Labor, Blutkultur und bildgebenden Verfahren (Echokardiografie, MRT, CT, PET oder SPECT). Die wichtigsten Untersuchungsmethoden sind Blutkulturen und Echokardiografie.
- Therapie: Antibiotika. Ein herzchirurgischer Eingriff (Klappenchirurgie) ist bei etwa 50 % der Patienten notwendig.
- Prophylaxe: Eine antibiotische Prophylaxe wird mittlerweile nur noch bei Höchstrisikopatienten (Klappenprothesen, angeborene Klappenvitien, Z. n. Endokarditis) im Rahmen von zahnärztlichen Behandlungen empfohlen.
Allgemeine Informationen
Definition
- Bei der infektiösen Endokarditis handelt es sich um eine septische Erkrankung mit Infektion des Endokards oder des Prothesenmaterials im Herzen.1
- Einteilung2
- nach zeitlichem Verlauf
- akut: fulminanter Verlauf bei Infektionen durch hochvirulente Erreger wie Staphylococcus aureus
- subakut oder chronisch (Endokarditis lenta): schleichender Verlauf durch Erreger wie Streptococcus viridans
- nach Erreger
- nach Infektionsweg
- ambulant
- nosokomial
- i. v. Drogenabusus
- nach Klappenart
- Nativklappe
- Klappenprothese (früh vs. spät nach Implantation)3
- nach zeitlichem Verlauf
- Das Krankheitsbild ist vielgestaltig, aus diesem Grund verstreicht u. U. viel Zeit, bis die richtige Diagnose gestellt wird.
- Trotz moderner Diagnoseverfahren und Therapie sind Morbidität und Mortalität bei Patienten mit infektiöser Endokarditis nach wie vor hoch.4
- Die 1-Jahres-Mortalität liegt bei etwa 30 %.2
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.