
Posttraumatisches Herzsyndrom
Zusammenfassung
- Definition:Das posttraumatische Herzsyndrom umfasst eine Gruppe entzündlicher Perikardsyndrome: Postmyokardinfarktsyndrom (Dressler-Syndrom), Postperikardiotomiesyndrom und posttraumatische Perikarditis (iatrogen oder nicht-iatrogen).
- Häufigkeit:Postmyokardinfarktsyndrom (Dressler-Syndrom) durch Reperfusionstherapie stark rückläufig. Zunahme vor allem der posttraumatischen Perikarditis infolge interventioneller Eingriffe (PCI, Herzschrittmacher, Ablation).
- Symptome:Mit Latenz von einigen Wochen Auftreten von Brustschmerzen, Dyspnoe, Fieber, Abgeschlagenheit.
- Befunde:Auskultatorisch perikarditisches Reiben. Im EKG ST-Hebung, PQ-Senkung. Laborchemisch erhöhte Entzündungsmarker. Echokardiografisch Nachweis eines Perikardergusses.
- Diagnostik:Diagnosestellung durch Kombination aus Klinik, EKG, Labor und Bildgebung.
- Therapie:Medikamentöse Behandlung mit ASS oder NSAR, ergänzend kann Colchizin verabreicht werden.
Allgemeine Informationen
Definition
- Das posttraumatische Herzsyndrom (post cardiac injury syndrome = PCIS) umfasst eine Gruppe entzündlicher Perikardsyndrome1
- Postmyokardinfarktsyndrom (Dressler-Syndrom)
- Postperikardiotomiesyndrom
- Posttraumatische Perikarditis (iatrogen oder nicht-iatrogen)
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.