
Nekrotisierende Weichteilinfektionen
Zusammenfassung
- Definition:Lebensbedrohliche bakterielle Weichteilinfektion mit extremen lokalen Schmerzen.
- Häufigkeit:Inzidenz etwa 2:100.000.
- Symptome:Akut einsetzende, außergewöhnlich starke Schmerzen. Im Verlauf systemische Entzündungszeichen mit Fieber, Schüttelfrost und AZ-Reduktion.
- Befunde:Initial häufig unauffälliger lokaler Befund, sichtbare Nekrosen und Bullae treten erst im Spätstadium auf.
- Diagnostik:Klinische Diagnose, bei Unsicherheit tiefe Probeinzision bis auf die Faszie.
- Therapie:Frühzeitige radikale chirurgische Sanierung und Breitspektrum-Antibiose.
Allgemeine Informationen
Definition
- Lebensbedrohliche bakterielle Weichteilinfektion mit extremen lokalen Schmerzen1
- Initial oft unspezifische Symptome ohne wegweisende kutane Veränderungen 1
- Eine schnelle Diagnose und notfallmäßige radikale chirurgische Therapie sowie adäquate Antibiotikatherapie sind notwendig.
- Eine verzögerte Diagnose erhöht die Mortalität.2
- Die Ausbreitung erfolgt rasch und kann mit bis zu 2,5 cm in der Stunde voranschreiten.3
- Bis zu 50 % der Betroffenen entwickeln einen septischen Schock und/oder ein respiratorisches Versagen.1
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.