
Tetanus
Zusammenfassung
- Definition:Infektion mit dem Bakterium Clostridium tetani, das ein Toxin mit der Bezeichnung Tetanospasmin produziert.
- Häufigkeit:Die Erkrankung tritt in den Industrieländern selten auf, ist aber in vielen Entwicklungsländern eine häufige Todesursache.
- Symptome:Anamnese mit Auftreten einer Wunde und ggf. Kontamination. Im Verlauf Starre und Spasmen der Kaumuskulatur (Kieferklemme, Trismus), Steifheit von Nacken und anderen Muskeln, Dysphagie, Reizbarkeit.
- Befunde:Frühe Symptome sind Schmerzen und Kribbeln an der Eintrittspforte, gefolgt von Spasmen der umliegenden Muskulatur.
- Diagnostik:Laboruntersuchungen (Kultur, Toxinnachweis) fallen häufig negativ aus und sind für die Diagnose von begrenztem Nutzen.
- Therapie:Möglichst schnelle Verabreichung von humanem Tetanus-Immunglobulin (HTIG) und Impfstoff.
Allgemeine Informationen
Definition
- Tetanus, auch Wundstarrkrampf genannt, ist eine akute Erkrankung, die sich in Skelettmuskelkrämpfen und Störungen des vegetativen Nervensystems äußert.1
- Infektion mit dem Bakterium Clostridium tetani
- Das Bakterium produziert ein starkes Neurotoxin, das die systemischen Symptome der Erkrankung hervorruft.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.