
Mykoplasmen-Pneumonie
Zusammenfassung
- Definition: Infektion der unteren Atemwege durch Mycoplasma pneumoniae, die epidemisch auftreten kann.
- Häufigkeit: Ursache für ca. 10–20 % aller Pneumonien außerhalb des Krankenhauses. Betrifft vor allem Kinder im Alter von 3–15 Jahren, aber auch Erwachsene.
- Symptome: Die Symptome entwickeln sich langsamer als bei typischen Pneumonien, über mehrere Tage bis zu einer Woche: Kopfschmerzen, Halsentzündung, anhaltender Husten und leichtes Fieber.
- Befunde: Klinische Befunde sind häufig gering.
- Diagnostik: Zusatzuntersuchungen sind CRP, Leukozyten, Nasenabstrich evtl. Serologie.
- Therapie: Doxycyclin; alternativ Makrolidantibiotikum.
Allgemeine Informationen
Definition
- Infektion mit dem intrazellulären Bakterium Mycoplasma pneumoniae
- Dieser Mikroorganismus kann ein breites Spektrum von Atemwegsinfektionen verursachen einschließlich Pneumonie, Tracheobronchitis und Infektion der oberen Atemwege.1
- Nur 3–5 % der mit Mycoplasma pneumoniae Infizierten entwickeln eine Pneumonie.2
- Häufigste Ursache für atypische Pneumonie
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.