
Asthmaanfall bei Erwachsenen
Zusammenfassung
- Definition:Akute Atemwegsobstruktion bei vorbestehendem Asthma mit Zunahme der Symptome oder Abnahme der Lungenfunktion über das übliche Maß hinaus.
- Häufigkeit:2018 wurden 28.185 Patient*innen in Deutschland stationär wegen Asthma behandelt.
- Symptome:Gering ausgeprägt bis schwergradig und lebensbedrohlich, z. B. Engegefühl in der Brust, Atemnot und Husten.
- Befunde:Kurzatmigkeit, Pfeifgeräusch, verlängertes Exspirium, erhöhte Atem- und Herzfrequenz bis zu abgeschwächtem Atemgeräusch, Sättigungsabfall, Bewusstseinsminderung.
- Diagnostik:Der klinische Befund ist für das weitere Vorgehen entscheidend, da im Notfall kaum Möglichkeit zur ausführlichen Diagnostik besteht.
- Therapie:Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad. Basistherapie: schnellwirksame Beta-2-Sympathomimetika, dosierte Lippenbremse, atemerleichternde Körperposition und systemisch Glukokortikoide.
Allgemeine Informationen
Definition
- Akute Atemwegsobstruktion bei vorbestehendem Asthma mit Zunahme der Symptome oder Abnahme der Lungenfunktion außerhalb der bisherigen Variabilität1
- Synonym: akute Asthmaexazerbation
- Ein Asthmaanfall von mindestens 24 Stunden Dauer trotz Therapie wird als Status asthmaticus bezeichnet und ist potenziell lebensbedrohlich.1
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.