
Paraphimose
Zusammenfassung
- Definition:Eine zurückgezogene Vorhaut, die sich nicht mehr zurückstreifen lässt. Bei Kindern ist die Ursache eine angeborene zu enge präputiale Öffnung, bei Erwachsenen eine chronische Balanoposthitis, meistens auf Grund unzureichender persönlicher Hygiene.
- Häufigkeit:Nicht ungewöhnlich, tritt bei Kindern und Älteren auf.
- Symptome:Eine zurückgezogene Vorhaut, die sich nicht mehr zurückstreifen lässt. Dabei entsteht mit der Zeit eine schmerzhafte Schwellung.
- Befunde:Die distale Vorhaut wird ödematös, die gesamte Glans kann allmählich anschwellen. Die arterielle Zirkulation kann abgeklemmt werden, was zu einer Nekrose führen kann.
- Diagnose:Klinische Diagnose, typisches Aussehen.
- Behandlung:Reposition. Unter Umständen eine Operation, wenn die Reposition nicht gelingt.
Allgemeine Informationen
Definition
- Ein hinter die Glans penis retrahiertes Praeputium, das sich nicht in die normale Position über die Glans reponieren lässt.1-2
- Verursacht eine schmerzhafte Schwellung der distal zum phimotischen Ring liegenden Vorhaut.
- Es kommt zu einem zusammengezogenen Ring um den Penisschaft hinter der Eichel.
- Die Kompression des Penisschafts führt zu einer Behinderung der venösen Drainage von der Eichel her. Es kommt schließlich zu einer sich selbst verstärkenden Situation, wobei das Ödem der Eichel immer größer wird und die Vorhaut sich immer schwerer vor die Eichel reponieren lässt.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.