
Azoospermie
Zusammenfassung
- Definition: Eine Azoospermie liegt vor, wenn in mindestens zwei Spermaproben keine Spermien im Ejakulat nachgewiesen werden.
- Häufigkeit: Ca. 1 % aller Männer betroffen, bei Männern mit Fertilitätsstörungen etwa 10–15 %.
- Symptome: Unerfüllter Kinderwunsch; Anamneseerhebung essenziell.
- Befunde: In der Regel unauffälliger körperlicher Untersuchungsbefund, evtl. Hinweise auf eine genetisch bedingte Erkrankung (Klinefelter-Syndrom, Mukoviszidose).
- Diagnostik: Als Untersuchungsmethoden werden Hormonanalysen und ggf. eine humangenetische Untersuchung eingesetzt.
- Therapie: Werden bei der Untersuchung reife Samenzellen entdeckt, kann zu einem späteren Zeitpunkt eine In-vitro-Fertilisation mittels intrazytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI) durchgeführt werden.
Allgemeine Informationen
Definition
- Eine Azoospermie liegt vor, wenn bei mindestens zwei Spermaproben keine Spermien im Ejakulat nachgewiesen werden.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.