
Campylobacter-Infektion
- Definition:Akute bakterielle Darminfektion, verursacht durch Bakterien der Gattung Campylobacter.
- Häufigkeit:Die Infektion mit Campylobacter ist derzeit die häufigste Ursache von bakteriellen akuten Durchfallerkrankungen in Deutschland.
- Symptome:Diarrhö, teils blutig, Bauchschmerzen, Fieber und Übelkeit von wenigen Tagen bis zu einer Woche.
- Befunde:Leukozytose korreliert mit der Schwere der Erkrankung.
- Diagnostik: Kulturnachweis im Stuhl.
- Therapie:Symptomatische Behandlung, in schweren Fällen Antibiotikabehandlung. Die Erkrankung ist meldepflichtig.
Allgemeine Informationen
Definition
- Eine Infektion mit Bakterien der Campylobactergruppe kann zahlreiche entzündliche Erkrankungen in fast allen Körperbereichen hervorrufen.1
- Am häufigsten ist eine bakterielle Darminfektion mit Diarrhöen, Abdominalschmerzen bzw. -krämpfen, Fieber und Müdigkeit.2
- Bisher wurden mehr als 30 Spezies identifiziert, von denen C. jejuni und C. coli die wichtigsten humanpathogenen Spezies sind.
- Es kann zu immunologischen Folgeerkrankungen (reaktive Arthritis, Erythema nodosum oder Guillain-Barré-Syndrom) kommen.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.