
Salmonellen-Enteritis
Zusammenfassung
- Definition:Darminfektion mit einem von mehreren Salmonella-Serotypen. Wird normalerweise durch kontaminierte Lebensmittel übertragen.
- Häufigkeit:Im Jahr 2016 wurden insgesamt ca. 13.000 Infektionen gemeldet. Die Erkrankungshäufigkeit nimmt seit Jahren ständig ab.
- Symptome:Die Symptome variieren je nach Serotyp. Erbrechen und Durchfall, teils blutig, bei Salmonellen-Enteritis. Lethargie, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und steigendes Fieber bei Typhus.
- Befunde:Dehydratation, Elektrolytverlust.
- Diagnostik:Kultur von Stuhlproben, Blutkultur (Typhus).
- Therapie:Symptomatische Behandlung , die Infektion ist in der Regel selbstlimitierend, bei ernsthaftem Verlauf Antibiotikabehandlung. Bei Typhus und Parathyphus immer Antibiotikabehandlung. Meldepflicht.
Allgemeine Informationen
Definition
- Salmonellosen sind durch Bakterien der Gattung Salmonella verursachte Erkrankungen.
- Meist kommt es zu einer Enteritis mit Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber.
- Enteritis-Salmonellen gibt es mit mehr als 2.500 Serotypen (Serovaren) weltweit bei Geflügel, Schweinen, Rindern, aber auch Reptilien.1
- Davon zu unterscheiden sind S. typhi und S. paratyphi, die den Menschen als einzigen Wirt besitzen und die Erkrankungen Typhus und Paratyphus hervorrufen.
- Es gibt septische Verläufe und fokalen Absiedlungen der Erreger (Abszesse), diese können jedes Organ betreffen.2
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.