
Colitis ulcerosa
Zusammenfassung
- Definition:Sich kontinuierlich, vom Rektum aus nach oral ausbreitende Entzündung der Kolonschleimhaut, die zu den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen gehört.
- Häufigkeit:Inzidenz von 3–4 Personen auf 100.000 Einwohnern in Deutschland.
- Symptome:Blutig-schleimige Diarrhöen mit Tenesmen und imperativem Stuhldrang.
- Befunde:Bauchschmerzen, häufig Zeichen der Mangelernährung mit Anämie, ggf. extraintestinale Manifestationen wie Arthralgien oder Erythema nodosum.
- Diagnostik:Anamnese, körperliche Untersuchung, Labor mit u. a. Calprotectin im Stuhl, Sonografie, Endoskopie mit Biopsien und histopathologischer Aufarbeitung.
- Therapie:Therapie der Wahl Mesalazin, im schweren Schub Steroide und ggf. Eskalation auf Immunmodulatoren, z. B. TNF-alpha-Blocker.
Allgemeine Informationen
Definition
- Die Colitis ulcerosa (CU) bildet zusammen mit dem M. Crohn (MC) die 2 Hauptformen der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED).1
- Im Gegensatz zum MC ist in der Regel nur die Schleimhaut von Rektum und Kolon betroffen und die Entzündung breitet sich kontinuierlich vom Rektum nach oral aus.2-3
- Therapie und Karzinomüberwachungsprogramm erfolgen anhand der Ausdehnung, Aktivität sowie der möglichen Komorbidität einer primär sklerosierenden Cholangitis (PSC).4
- sehr starke Assoziation von CU mit PSC
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.