
Narkolepsie
Zusammenfassung
- Definition:Chronische Erkrankung aus der Gruppe der Hypersomnien mit gestörter Regulation des Tag-Nacht-Rhythmus.
- Vorkommen: Prävalenz von etwa 26–50 Betroffenen pro 100.000 Personen; hohe Dunkelziffer.
- Symptome: Ausgeprägte Tagesmüdigkeit mit plötzlichen Einschlafattacken. Kataplexie (plötzlicher Tonusverlust und Zusammensacken) ist charakteristisch für die Erkrankung. Weitere Symptome sind hypnagoge Halluzinationen, ein gestörter Nachtschlaf sowie Episoden von Schlaflähmung.
- Befunde: Körperliche Untersuchung in der Regel unauffällig.
- Diagnostik: Polysomnografie oder Einschlaflatenztest im Schlaflabor. Ggf. Lumbalpunktion und Bestimmung des Hypocretin-Spiegels im Liquor. HLA-Typisierung. Ggf. zerebrale Bildgebung.
- Therapie: Therapie mit Verhaltensmodifikation und Verbesserung der Coping-Strategien sowie medikamentösen Ansätzen zur symptomatischen Behandlung (z. B. Stimulanzien gegen Tagesmüdigkeit).
Allgemeine Informationen
Definition
- Narkolepsie ist eine Erkrankung aus der Gruppe der Hypersomnien mit gestörter Schlaf-Wach-Regulation.1
- Typische Symptome der Narkolepsie sind:1-4
- Tagesschläfrigkeit mit Einschlafattacken (> 6 Monate)
- Kataplexie (kurzzeitiger Verlust von Muskelspannung. manchmal mit Bewusstseinsstörung)
- Schlaflähmungen (Bewegungsunfähigkeit beim Aufwachen für Sekunden bis Minuten)
- hypnagoge Halluzinationen (lebhafte Träume während der Einschlafphase)
- fraktionierter Nachtschlaf
- automatisches Verhalten (repetitives Bewegungsmuster)
- Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, einschlafbedingte Unfälle, Depression
- Die Diagnose beruht auf einer typischen Anamnese, speziellen Fragebögen und ggf. weiteren Untersuchungen.
- in der Polysomnografie verkürzte Einschlaflatenzen und vorzeitiger REM-Schlaf
- hohe HLA-Assoziation und häufig Hypocretinmangel im Liquor
- Narkolepsie ist in 3 Untergruppen unterteilt:1,5
- Narkolepsie mit Kataplexie („klassische Narkolepsie")
- Narkolepsie ohne Kataplexie
- sekundäre Narkolepsie (symptomatisch z. B. bei Ischämie, Tumor).
- Narkolepsie ist eine chronische Erkrankung mit variabler Intensität der Symptome
- Einschränkung der Lebensqualität und hohe Rate an Arbeitslosigkeit durch die Erkrankung1
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt noch Ihr Deximed-Abo. Ab Januar 2020 ändern sich unsere Preise.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.