
Sprunggelenk, Instabilität
Zusammenfassung
- Definition:Laxizität des Sprunggelenks durch mechanische oder funktionelle Ursache, in der Regel posttraumatisch.
- Häufigkeit:Häufig unter Sportlern. 10–20 % aller Außenbandrupturen führen zu chronischer Instabilität.
- Symptome:Rezidivierende Distorsionstraumata und Instabilitätsgefühl.
- Untersuchung:Erhöhtes Bewegungsausmaß und/oder Defizite bei Balanceübungen.
- Diagnostik:Anamnese und klinische Untersuchung, in Einzelfällen gehaltene Röntgenaufnahme zur Differenzierung zwischen funktioneller und mechanischer Instabilität.
- Therapie:Neuromuskuläres Training ist die Therapie der Wahl, ggf. unterstützt durch Tapeverband.
Allgemeine Informationen
Definition
- Laxizität des Sprunggelenks durch defizitäre neuromuskuläre und/oder ligamentäre Stabilisierung, in der Regel posttraumatisch
Möchten Sie weiterlesen?
Mit einem Abonnement haben Sie Zugriff auf unsere umfassenden Experteninformationen. Deximed bietet Zugang zur gesamten Hausarztmedizin: 3.800 Fachartikel und 1.400 eingearbeitete Leitlinien.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.