
Achillessehnen-Tendopathie
Zusammenfassung
- Definition:Entzündung im Bereich der Achillessehne und/oder ihrer Sehnenscheide.
- Häufigkeit:Inzidenz von etwa 2 auf 1.000 Personen, gehäuft bei Sportlern.
- Symptome:Schmerzen, Schwellung und Einschränkung der körperlichen Belastungsfähigkeit.
- Befunde:Achillessehne palpatorisch verdickt und druckdolent, evtl. mit tastbaren Knötchen.
- Diagnostik:In der Regel klinische Diagnose möglich, zur Sicherung MRT oder Sonografie.
- Therapie:Exzentrische Übungen für die Wadenmuskulatur in Kombination mit Entlastung, ggf. zusätzlich Stoßwellentherapie.
Allgemeine Informationen
Definition
- Entzündung im Bereich der Achillessehne und/oder ihrer Sehnenscheide
- Akute und chronische Form
- Einteilung nach betroffenem Teil der Achillessehne:1
- Insertionstendinopathie
- Ansatzstelle am Kalkaneus
- Midportion-Tendinopathie (häufigste Form)
- schlecht vaskularisierter Teil 2–7 cm proximal des Ansatzes am Kalkaneus
- Paratendinopathie
- Sehnenscheide und umgebende Strukturen.
- Insertionstendinopathie
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.