
Alkohol-Tagebuch
Teilen Sie diese Patienteninformation
QR-Code
Fotografieren Sie diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone
Deximed – Deutsche Experteninformation Medizin
"Deximed ist für mich eine große Hilfe, um im Praxisalltag schnell aktuelles Wissen zur Therapie oder Diagnostik nachschlagen zu können. Die übersichtliche Struktur ermöglicht es, sogar im Patientenkontakt rasch etwas nachzulesen." - PD Dr. med. Guido Schmiemann, Facharzt für Allgemeinmedizin, Bremen
Deximed ist ein unabhängiges Arztinformationssystem mit Fokussierung auf die primärärztliche Versorgung. Evidenzbasierte und regelmäßig aktualisierte Artikel zu allen medizinischen Gebieten zeichnen Deximed aus.
Mehr erfahrenAlkoholkonsum – Definitionen
- Der Konsum wird in Standardeinheiten angegeben.
1 Standardeinheit | 12 g Alkohol |
1 Standardeinheit | Eine kleine Flasche Bier (330 ml) |
1 Standardeinheit | Ein Glas Wein (120 ml) |
1 Standardeinheit | Ein Schnaps und andere Spirituosen (40 ml) |
Startdatum: | Anzahl Standardgläser | B = Bier W = Wein S = Spirituosen |
H = zu Hause A = außerhalb |
Montag | |||
Dienstag | |||
Mittwoch | |||
Donnerstag | |||
Freitag | |||
Samstag | |||
Sonntag |
Weitere Informationen
- Was Sie über Alkohol wissen sollten
- Alkoholprobleme – Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
- Alkohol – Missbrauch oder Abhängigkeit?
- Alkoholabhängigkeit, Therapie
- Untersuchungen bei Alkoholabhängigkeit
- Alkoholprobleme, Wissenswertes für Angehörige
- Alkoholabhängigkeit, Folgen für die Kinder
- Berechnung des Blutalkoholspiegels
- Alkoholkonsum, Screening – Informationen für ärztliches Personal
- Alkoholabhängigkeit – Informationen für ärztliches Personal
- Übermäßiger Alkoholkonsum – Informationen für ärztliches Personal
Beratungsstellen
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA: Bewusst genießen – im Limit bleiben
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA: Informationen für Eltern. Alkohol – kenn dein Limit
- Gesundheitsministerien der Länder, Landesstellen für Suchtfragen, Landeszentralen für Gesundheit und regionale Netzwerke der Suchthilfe und Suchtprävention: Aktionswoche Alkohol 2019
Autoren
- Natalie Anasiewicz, Ärztin, Freiburg i. Br.
Literatur
Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Alkoholkonsum, Screening. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.
- Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie. Alkoholbezogene Störungen: S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen. AWMF-Leitlinie Nr. 076-001, Stand 2016. www.awmf.org
- Egidi G, Lorenz G. Hausärztliche Empfehlungen zur Identifikation und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit alkoholbezogenen Störungen. Sonderkapitel Korrespondenz mit der DEGAM. In: Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie. Alkoholbezogene Störungen: S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen. AWMF-Leitlinie Nr. 076-001, Stand 2016; S. 27-29 www.awmf.org
- Miles H, Winstock A, Strang J. Identifying young people who drink too much: the clinical utility of the five-item Alcohol Use Disorders Identification Test (AUDIT). Drug Alcohol Rev 2001: 20: 9-18. www.tandfonline.com