
Ungewollte Gewichtsabnahme
Allgemeine Informationen
Definition
- Von einem ungewollten Gewichtsverlust spricht man bei Abnahme des Körpergewichts um > 5 % innerhalb von 6–12 Monaten.1-4
- Bei älteren, gebrechlicheren Menschen kann auch ein geringerer Gewichtsverlust bedeutend sein.
- Ungewollter Gewichtsverlust kann Grund der Vorstellung beim Arzt sein oder als Zufallsbefund auffallen.
- Eine Vielzahl an möglichen Ursachen kann zu einem ungewollten Gewichtsverlust führen, darunter psychische, neurologische, maligne und endokrinologische Erkrankungen.
- Oft ist der Gewichtsverlust multifaktoriell bedingt.3
- Eine unbeabsichtigte Gewichtsabnahme ist insbesondere bei älteren Menschen häufig und mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität assoziiert.1-2,5
- Die Mortalität innerhalb von 1–2,5 Jahren nach einem signifikanten, ungewollten Gewichtsverlust liegt bei 9–38 %.1
- Physiologische Gewichtsveränderungen im Verlauf des Lebens
- Normalerweise steigt das Körpergewicht schrittweise vom frühen Erwachsenenalter bis zur 5.–6. Lebensdekade.3
- Ab einem Alter von 70–75 sinkt das Körpergewicht dann um etwa 0,1–0,2 kg/Jahr.
- Eine Mangelernährung ist auch im Krankenhaus eine häufige Ursache für Gewichtsverlust und stellt einen vermeidbaren Risikofaktor dar.7
- In deutschen und österreichischen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wurden bei etwa 25 % der Patienten Zeichen einer Mangel- oder Unterernährung festgestellt.7-8
- Frühzeitige Erfassung und Behandlung einer beginnenden Mangelernährung haben einen positiven Einfluss auf die individuelle Letalität, Morbidität, Therapietoleranz, Komplikationsrate und damit die Prognose der Patienten.7
- Die deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) hat mehrere Leitlinien zur klinischen Ernährung in Krankheitssituationen veröffentlicht.9-11
- Gewichtsverlust kann häufig im späten Stadium schwerer Erkrankungen auftreten.
- Als Kachexie bezeichnet man eine starke Abmagerung mit Abbau von Stützgewebe und Skelettmuskulatur.
- Siehe auch den Artikel Kachexie und Dehydratation in der Palliativmedizin.
- Trotz ausführlicher Diagnostik und Verlaufskontrolle bleibt die Ursache des ungewollten Gewichtsverlust in 5–36 % der Fälle unbekannt.3
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.