
Schwindel
Allgemeine Informationen
Definition
- Schwindel ist ein häufiges Symptom und definiert als subjektiver Verlust sicherer räumlicher Orientierung.3-5
- Betroffene schildern Beschwerden wie Drehen, Schwanken, Gangunsicherheit und Benommenheit.
- Das Leitsymptom Schwindel umfasst viele Syndrome unterschiedlicher Ätiologie und Pathogenese.4-5
- Schwindel entsteht meist, wenn widersprüchliche multisensorische Informationen zur Position im Raum vorliegen.
- z. B. Inkonsistenz zwischen Gleichgewichtsorgan, Sehen, Hören und Muskelrezeptoren
- Patienten fällt die Unterscheidung zwischen Schwindel und Unsicherheit aus anderen Gründen wie Schwäche, Abgeschlagenheit und Benommenheit oft schwer.
- Während im Englischen zwischen „Vertigo“ und „Dizziness“ unterschieden wird, umfasst der deutsche Begriff Schwindel beides.4
- Schwindel entsteht meist, wenn widersprüchliche multisensorische Informationen zur Position im Raum vorliegen.
- Die Klassifikation des Schwindels erfolgt anhand von Entstehungsort, Ursachen, Dauer und Art des „Schwindelgefühls“.
- Für die hausärztliche Versorgung bietet sich eine initiale Zuordnung anhand der Schwindelart an:4-5
- Drehschwindel
- Gangunsicherheit (mit klarem Kopf)
- Schwankschwindel/(Prä-)Synkope
- Benommenheit.
- Klassifikation der Schwindelform nach Ursachen:5
- periphere vestibuläre Syndrome
- zentrale vestibuläre Syndrome
- somatoforme Schwindelsyndrome (v. a. phobischer Schwankschwindel)
- nichtvestibuläre und nichtsomatoforme Schwindelsyndrome.
- Für die hausärztliche Versorgung bietet sich eine initiale Zuordnung anhand der Schwindelart an:4-5
- Die Diagnose beruht im Wesentlichen auf sorgfältiger Erhebung der Anamnese und körperliche Untersuchung.4-5
- Eine apparative Diagnostik ist in den meisten Fällen nachrangig.
- Bei vielen Patienten wird trotz adäquater Diagnostik keine spezifische Diagnose gestellt.
- Die Beschwerden verschwinden in diesen Fällen oft spontan und erlauben nach Ausschluss abwendbar gefährlicher Verläufe eine Strategie des abwartenden Offenhaltens.4
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.