
EKG: Grundlagen
Allgemeine Informationen
Das elektrische System des Herzens
- Jedem Herzschlag geht ein elektrischer Impuls voraus, der über das Reizleitungssystem weitergeleitet wird und schließlich zur Depolarisation der Muskelfasern und damit zur Kontraktion führt.
- In einem gesunden Herzen beginnt jeder Herzzyklus mit einem elektrischen Signal des Sinusknotens im rechten oberen Bereich des rechten Vorhofs (siehe elektrisches System des Herzens).
- Sinusknoten im Allgemeinen führendes Erregungszentrum mit einer Eigenfrequenz von 60–100/min
- Vom Sinusknoten Ausbreitung der Erregung von Zelle zu Zelle sowie über Faserbündel Richtung linker Vorhof und AV-Knoten
- Der AV-Knoten ist die Schaltstelle für die Bündelung der Vorhoferregung und anschliessende Weiterleitung Richtung Kammern.
- Verlangsamung der Erregungsausbreitung durch den AV-Knoten
- AV-junktionaler Bereich (Vorhofbereich vor dem AV-Knoten, His-Bündel) möglicher sekundärer Impulsgeber
- Impulsfrequenz 40–60/min, somit normalerweise vom Sinusknoten überlagert
- Intraventrikulär Aufteilung des His-Bündels in linken und rechten Tawaraschenkel
- weitere Aufteilung des linken Tawaraschenkels in:
- linksanterioren Faszikel
- linksposterioren Faszikel.
- weitere Aufteilung des linken Tawaraschenkels in:
- Schließlich Aufteilung in zahlreiche Purkinjefasern als Endstrecke des Erregungsleitungssystems
- Purkinjefasern tertiäres Zentrum der der Impulsgebung mit Erregungsfrequenz 20–40/min
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.