
Allergietestung
Allgemeine Informationen
Definitionen
- Allergietests als Teil der allergologischen Diagnostik beziehen sich in diesem Dokument nur auf allergische Erkrankungen, die durch IgE-vermittelte Reaktionen verursacht werden.1-2
- Die Untersuchungen umfassen:
- In-vivo-Techniken wie Hauttests, die IgE-sensibilisierte Mastzellen nachweisen.
- In-vitro-Techniken, die zirkulierendes IgE oder die Histaminfreisetzung aus basophilen Granylozyten (HR-Test) messen.3
- Der Hauttest wird ausgeführt:
- Als Prick-Test, bei dem das Allergen mit einer speziellen Lanzette in die Haut "gestochen" wird (SPT).
- Als Intrakutantest (ICT), bei dem das Allergen intrakutan mit einer Mantoux-Kanüle injiziert wird.
- Der Prick-Test ist das Standardverfahren, während der Intrakutantest speziellen Fällen vorbehalten ist, z. B. bei Patienten mit Medikamentenüberempfindlichkeit.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt noch Ihr Deximed-Abo. Ab Januar 2020 ändern sich unsere Preise.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.