Mammografie
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Erika Baum- Kassenärztliche Bundesvereinigung. Qualitätssicherung der kurativen Mammograpie. Berlin 2016. www.kbv.de
- Kassenärztliche Bundesvereinigung. Qualitätssicherung des Mammografie-Screenings. Berlin 2016. www.kbv.de
- Bundesministerium der Justiz (Deutschland). Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen (Röntgenverordnung). www.gesetze-im-internet.de
- American College of Radiology. ACR BI-RADS Atlas, Mammography, Reporting System 2013. www.acr.org
- Strahlenschutzkommission SSK. Orientierungshilfe für bildgebende Untersuchungen, Bonn 2011. www.ssk.de
- Zentrale Erfahrungsaustausch der Ärztlichen Stellen Röntgenverordnung (ZÄS). Mammografie Indikationen. Version 3.0, 2014 Äztekammer Westfalen-Lippe. www.aekwl.de
- Arbeitsgruppe „Orientierungshilfe Radiologie“ der Bundesfachgruppe Radiologie der Österreichischen Ärztekammer und der Österreichischen Röntgengesellschaft. Orientierungshilfe Radiologie, 4. Auflage. Wien 2011. orientierungshilfe.vbdo.at
- Österreichische Krebshilfe. Indikationen für die diagnostische Mammografie (Frauen). Wien 2014. www.krebshilfe.net
- Gemeinsamer Bundesausschuss. Informationen zum Mammografie-Screening. Berlin, 2015. www.g-ba.de
- Welch HG, Prorok PC, O'Malley AJ, Kramer BS. Breast-Cancer Tumor Size, Overdiagnosis, and Mammography Screening Effectiveness. N Engl J Med 2016; 375: 1343-47. pmid:27732805 PubMed
- Jørgensen KJ, Gøtzsche PC, Kalager M, Zahl PH. Breast Cancer Screening in Denmark: A Cohort Study of Tumor Size and Overdiagnosis. Ann Intern Med 2017; 166: 313-23. pmid:28114661 PubMed
- Gøtzsche PC, Jørgensen KJ. Screening for breast cancer with mammography. Cochrane Database of Systematic Reviews. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013; Issue 6: Art. No.: CD001877. doi:10.1002/14651858.CD001877 DOI
- Erika Baum, Prof. Dr. med., Professorin für Allgemeinmedizin, Philipps-Universität Marburg (Review)
- Julia Trifyllis, Dr. med. Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Münster/W.
- Günter Ollenschläger, Prof. Dr. Dr. med., Professor für Innere Medizin, Uniklinikum Köln