Kuhmilchallergie
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Immunologische Überempfindlichkeitsreaktion auf Kuhmilcheiweiß, die sowohl IgE-vermittelt als auch nicht-IgE-vermittelt sein kann.
Häufigkeit:
Inzidenz in den ersten 2 Lebensjahren in Europa etwa 0,5 %, in Deutschland < 0,3 %. Bei Erwachsenen sehr selten.
Symptome:
Symptombeginn meist im 1. Lebensjahr mit Einführung von Kuhmilchprodukten. Typischerweise sind verschiedene Organsystem betroffen, u. a. kutan (Urtikaria), respiratorisch (Dyspnoe) und gastrointestinal (Spucken, Koliken).
Befunde:
Meist klinisch unauffälliger Befund. Manchmal flüssiger/wässriger Stuhl. Bei schwerer Mangelernährung durch Allergie Perzentilenknick.
Diagnostik:
Anamnese der Eltern (Ernährungs-/Symptomtagebuch), klinischer Score (CoMiSS) und oraler Provokationstest; ggf. spezifische IgE-Bestimmung.
Therapie:
Eliminationsdiät mit regelmäßigen Versuchen der Wiedereinführung (hohe Toleranzentwicklung im Verlauf). Milchersatz bei Säuglingen durch Extensivhydrolysate oder alternativ Aminosäurenformula.
- Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. (DGAKI). Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien. AWMF-Leitlinie Nr. 061-031. S2k, Stand 2021. www.awmf.org
- Bauer CP. Kuhmilchallergie - wie viel Diät muss sein?. Hebammen Wissen 2021; 2: 55. link.springer.com
- Schoemaker AA, Sprikkelman AB, Grimshaw KW, et al. Incidence and natural history of challenge-proven cow's milk allergy in European children--EuroPrevall birth cohort. Allergy 2015; 70(8): 963-72. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Allergen Milcheiweiß. Stand 23.03.22. Letzter Zugriff 08.05.22. www.lgl.bayern.de
- Conrado AB, Ierodiakonou D, Gowland MH, et al. Food anaphylaxis in the United Kingdom: analysis of national data, 1998-2018. BMJ 2021; 372: 251. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Özgör L. Kuhmilchallergie: Toleranz entwickeln, Sensibilisierung verhindern. Pädiatrie 2022; 34: 60. link.springer.com
- Enninger A. Kuhmilchallergie - wie frühzeitig erkennen?. Pädiatrie 2021; 33: 8. link.springer.com
- Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. (DGAKI). Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien. S2k, AWMF-Leitlinie Nr. 061-031. Stand 2021. www.awmf.org
- Däbritz J. Hat die Darmmikrobiota einen Effekt auf eine Kuhmilchallergie?. Pädiatrie 2021; 33: 12. link.springer.com
- Urashima M, Mezawa H, Okuyama M, et al. Primary Prevention of Cow's Milk Sensitization and Food Allergy by Avoiding Supplementation With Cow's Milk Formula at Birth: A Randomized Clinical Trial. AMA Pediatr 2019; 173(12): 1137-45. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmediziin, Frankfurt a. M.