Dakryozystitis
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Entzündung des Tränensacks.
Häufigkeit:
Gehäuft bei Kindern und Patient*innen zwischen 60–70 Jahren.
Symptome:
Entzündungszeichen im Bereich des Tränensacks, d. h. Schwellung, Rötung, Schmerzen, Überwärmung.
Untersuchung:
Positive West-Probe mit Expression von Eiter aus dem Tränenpünktchen.
Diagnostik:
Zusätzliche Untersuchungen sind selten erforderlich.
Therapie:
Abhängig vom Schweregrad ist orale oder i. v. Antibiose indiziert.
- Pinar-Sueiro S, Sota M, Lerchundi TX, Gibelalde A, Berasategui B, Vilar B, et al. Dacryocystitis: Systematic Approach to Diagnosis and Therapy. Curr Infect Dis Rep 2012; 14: 137-46. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Gilliland GD. Dacryocystitis. Medscape, last updated, Oct 08, 2019. emedicine.medscape.com
- Stemplewitz B, Richard G. Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie. Berlin, Heidelberg: Springer, 2016. link.springer.com
- Heichel J, Struck HG, Glien A. Diagnostik und Therapie von Tränenwegserkrankungen. HNO 2018; 66: 751–759. doi.org
- Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie. Mikrobiologische Diagnostik bei Infektionen des Auges. AWMF-Nr. 067 - 008. Stand 2011. www.awmf.org
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Frankfurt a. M.