Iridozyklitis und Uveitis
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Susanne Engelhardt
Definition:
Entzündung der Augenhaut (Uvea). Die Einteilung erfolgt nach anatomischer Lage (Uveitis anterior, Uveitis intermedia, Uveitis posterior und Panuveitis) sowie nach dem Verlauf (akut, rezidivierend, chronisch). Auftreten meist idiopathisch oder in Zusammenhang mit einer Grunderkrankung. Im Kindesalter häufig mit juveniler idiopathischer Arthritis vergesellschaftet.
Häufigkeit:
Die Inzidenz liegt zwischen 17 und 50 Fällen pro 100.000 Einw. pro Jahr. Die Prävalenz beträgt etwa 115 pro 100.000 Einw.
Symptome:
Meist einseitiges Auftreten. Akut mit Schmerzen, Rötung, Visusverlust, verschwommenem Sehen, Tränenfluss, Blepharospasmus und Lichtempfindlichkeit. Auch asymptomatischer oder schleichender Verlauf möglich.
Befunde:
Minderung der Sehschärfe, ziliare Injektion, Miosis, ungleichmäßig runde Pupille.
Diagnostik:
Augenärztliche Basisdiagnostik, ggf. weiterführende Untersuchungen zur Diagnose von Grunderkrankungen (Blutuntersuchungen, Bildgebung).
Therapie:
Topische medikamentöse Behandlung insbesondere mit Kortikosteroiden, systemische medikamentöse Therapie mit Kortikosteroiden und/oder Immunsuppressiva, operative Therapieoptionen bei Komplikationen.
- Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft. Diagnostik und antientzündliche Therapie der Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis. AWMF-Leitlinie Nr. 045-012. S2k, Stand 2021. www.awmf.org
- Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, deutsche Opthalmologische Gesellschaft. Uveitis intermedia. BVA/DOG Leitlinie Nr. 24a. Stand 2020. augeninfo.de
- Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, deutsche Ophthalmologische Gesellschaft. Nichtinfektiöse Uveitis posterior. Leitlinie Nr. 24b. Stand August 2017. augeninfo.de
- Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft. Diagnostik und antientzündliche Therapie der Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis. AWMF-Leitlinie Nr. 045-012. S2k, Stand 2021. www.awmf.org
- Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft. Uveitis anterior. BVA/DOG Leitlinie Nr. 14, Stand 2010. augeninfo.de
- Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft. Nichtinfektiöse Uveitis posterior. Leitlinie Nr. 24b. Stand August 2017. www.dog.org
- Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, Deutsche Opthalmologische Gesellschaft. Uveitis intermedia. BVA/DOG Leitlinie Nr. 24a, Stand 2020. augeninfo.de
- Duplechain A, Conrady CD, Patel BC, Baker S. Uveitis. 2021 Aug 11. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2021 Jan–. PMID: 31082037. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Curi A, Matos K, Pavesio C. Acute anterior uveitis. Clin Evid. 2005 Dec;(14):739-43. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Susanne Engelhardt, Dr. med., Ärztin in Weiterbildung für Allgemeinmedizin, Hof