Anämie bei chronischer Erkrankung
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Michael Handke
Definition:
Hypochrom-mikrozytäre Anämie im Rahmen einer chronischen Erkrankung (Anaemia of Chronic Disease = ACD), die pathophysiologisch auf eine zytokinvermittelte Störung der Eisenverwertung zurückzuführen ist. Auftreten vor allem im Rahmen von Autoimmunerkrankungen, chronischen Infektionen, Malignomen und chronischer Nierenkrankheit.
Häufigkeit:
Häufige Anämieform, insbesondere bei älteren Menschen.
Symptome:
Die Anamnese wird meist durch die Symptome der Grunderkrankung geprägt. Evtl. anämiebedingte Leistungsschwäche.
Befunde:
Klinische Befunde vor allem abhängig von der Grunderkrankung. Evtl. Blässe, Belastungsdyspnoe, Tachykardie als Ausdruck der Anämie.
Diagnostik:
Diagnosestellung durch Kombination aus chronischer Grunderkrankung und typischen Laborbefunden (Blutbild, Parameter des Eisenstoffwechsels) nach Ausschluss einer anderen Anämieursache.
Therapie:
Im Vordergrund steht die Behandlung der Grunderkrankung. Optionen sind vor allem intravenöse Eisensubstitution (orale Gabe unwirksam) und Gabe von ESA (Erythropoese stimulierende Agenzien). Transfusion von Erythrozytenkonzentraten nur selten erforderlich.
- Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie. Anämiediagnostik im Kindesalter. AWMF-Nr. 025-027. S1, Stand 2018. www.awmf.org
- Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie. Eisenmangelanämie. AWMF-Nr. 025-021. S1, Stand 2021. www.awmf.org
- Metzgeroth G, Hastka J. Eisenmangelanämie und Anämie der chronischen Erkrankungen. Internist 2015; 56: 978-98. doi:10.1007/s00108-015-3711-2 DOI
- Weiss G, Goodnough L. Anemia of Chronic Disease. N Engl J Med 2005; 352: 1011-1023. doi:10.1056/NEJMra041809 DOI
- Baumann G, Enko D. Differenzialdiagnostische Überlegungen zur Abklärung von Anämien. Z Allg Med 2014; 90: 31-36. www.online-zfa.de
- Stiefelhagen P. Es gibt keine physiologische „Altersanämie“ - Der blasse Patient. MMW Fortschritte der Medizin 2018; 6: 46-47. doi:10.1007/s15006-018-0382-7 DOI
- Müller A, Krause S. Anämie - Diagnostische Schritte für die Hausarztpraxis. doctors today - Praxisimpuls für Hausärzt*innen. Zugriff 22.03.21 www.doctors.today
- Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie. Anämiediagnostik im Kindesalter. AWMF-Nr. 025-027, Stand 2018. www.awmf.org
- Kunz J. Anämie bei chronischen Erkrankungen. 2013 Kompetenznetz Pädiatrische Onkologie und Hämatologie www.kinderblutkrankheiten.de
- Roy CN. Anemia of inflammation. Hematology Am Soc Hematol Educ Program 2010;2010:276-280. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Röhrig G, Rappl G, Vahldick G, et al. Serumhepcidin bei Eisenmangelanämie und Anämie chronischer Erkrankungen im geriatrischen Kollektiv. Z Gerontol Geriat 2014; 47: 51-56. doi:10.1007/s00391-013-0508-6 DOI
- Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie. Eisenmangelanämie. AWMF-Nr. 025-021, Stand 2021. www.awmf.org
- Nielsen P. Das ist für Sie als Hausarzt wichtig: Hepcidin – das Schlüsselenzym im Eisenhaushalt. MMW Fortschritte der Medizin 2018; 13: 20-21. doi:10.1007/s15006-018-0747-y DOI
- Madu A, Ughasoro M. Anaemia of Chronic Disease: An In-Depth Review. Med Princ Pract 2017; 26: 1-9. doi:10.1159/000452104 DOI
- Rosegger P, Schleiffenbaum B. Anämie im Alter. Praxis 2016; 105: 1239-1246. doi:10.1024/1661-8157/a002533 DOI
- Aapro M, von Haehling S, Jelkmann W, eta l. Anämie- und Blutmanagement: Neubewertung in verschiedenen Indikationen. Dtsch Arztebl 2017; 114: 29-32. doi:10.3238/PersOnko/2017.12.01.07 DOI
- Palmer SC, Saglimbene V, Mavridis D, Salanti G, Craig JC, Tonelli M, Wiebe N, Strippoli GFM. Erythropoiesis-stimulating agents for anaemia in adults with chronic kidney disease: a network meta-analysis. Cochrane Database of Systematic Reviews 2014, Issue 12. Art. No.: CD010590. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.