
Disseminierte intravasale Gerinnung (DIG, Verbrauchskoagulopathie)
Zusammenfassung
- Definition:Intravasale Aktivierung des Blutgerinnungssystems mit Auswirkungen vor allem auf die Mikrozirkulation.
- Häufigkeit:Häufige Komplikation bei Sepsis oder schweren Traumata.
- Symptome:Sowohl thrombotische Ereignisse als auch Blutungsneigung.
- Befunde:U.a. akutes Nierenversagen als Zeichen der Mikrothrombosierung. Hauteinblutungen wie Petechien oder Ekchymosen im Rahmen der Blutungsneigung.
- Diagnostik:Zusammenschau aus Klinik und Laborparametern.
- Therapie:Wichtigste Maßnahme ist die Behandlung der Grunderkrankung.
Allgemeine Informationen
Definition
- Intravasale Aktivierung des Blutgerinnungssystems mit Auswirkungen vor allem auf die Mikrozirkulation1
- Die Bildung von Mikrothromben und konsekutiv Durchblutungsstörungen mit multiplem Organversagen sind möglich.2
- Der Verbrauch von Gerinnungsfaktoren führt sekundär zu Blutungen.
- Erworbener Zustand und Ausdruck einer zugrunde liegenden schweren Erkrankung
- kausale Therapie durch Behandlung der ursächlichen Erkrankung
- Die symptomatische Therapie ist abhängig von der Phase der disseminierten intravasalen Gerinnung (DIG).
- in der Frühphase erhöhtes Thromboserisiko, bei manifester DIG erhöhtes Blutungsrisiko
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.