Hodgkin-Lymphom
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Michael Handke
Definition:
Maligne Erkrankung des lymphatischen Systems, die malignen Zellen stammen vorwiegend von B-Lymphozyten ab. Typischer histologischer Befund sind Hodgkin-Reed-Sternberg-Zellen umgeben von reaktiven Zellen.
Häufigkeit:
Jährliche Inzidenz 2–3/100.000 Einw. Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten, Häufigkeitsgipfel zwischen dem 20. und 30. sowie über dem 55. Lebensjahr.
Symptome:
In erster Linie nichtschmerzhafte Lymphknotenschwellung, v. a. zervikal und axillär. Leistungsschwäche, evtl. Juckreiz. B-Symptomatik (Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust). Dyspnoe, Husten, thorakaler Druck bei Mediastinaltumor. Bauchbeschwerden bei abdominellem Befall.
Befunde:
Vergrößerte Lymphknoten, abdomineller Druckschmerz, Hepatosplenomegalie.
Diagnostik:
Lymphknotenbiopsie und -histologie sind entscheidend für die Diagnose. Staging mit Rö-Thorax, CT mit Kontrastmittel, PET/CT.
Therapie:
Im Allgemeinen mit kombinierter Chemo- und Strahlentherapie in kurativer Absicht.
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie. Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin Lymphoms bei erwachsenen Patienten. AWMF-Leitlinie Nr. 018-029OL. S3, Stand 2018. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie, Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie, Schweizerische Gesellschaft für Hämatologie. Hodgkin-Lymphom, Stand 2018. www.onkopedia.com
- Deutsche Krebsgesellschaft. Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten. AWMF-Leitlinie Nr. 032-051OL. S3, Stand 2014. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie, Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie, Schweizerische Gesellschaft für Hämatologie. Leitlinie Hodgkin Lymphom, Stand 2018. www.onkopedia.com
- Wongso D, Engert A (Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin DGIM). Hodgkin-Lymphom. eMedpedia. Zugriff 14.11.20. www.springermedizin.de
- Deutsche Krebsgesellschaft. Morbus Hodgkin, Hodgkin-Lymphom, Lymphogranulomatose. OnkoInternetportal, Zugriff 14.11.20. www.krebsgesellschaft.de
- Bröckelmann P, Eichenauer D, Jakob T, et al. Clinical practice guideline: Hodgkin lymphoma in adults—diagnosis, treatment, and follow-up. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 535–40. DOI: 10.3238/arztebl.2018.0535 DOI
- Göbel R, Goldkuhle M, Jakob T, et al. Patientenleitlinie Hodgkin Lymphom der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebshilfe, Stand 2018. www.awmf.org
- Hermann S, Kraywinkel K. Faktenblatt: Epidemiologie der Hodgkin-Lymphome in Deutschland. Onkologe 2018; 24: 280-285. link.springer.com
- Alexander FE, Jarrett RF, Lawrence D, et al. Risk factors for Hodgkin's disease by Epstein-Barr virus (EBV) status: prior infection by EBV and other agents. Br J Cancer 2000; 82: 1117-21. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Murray P, Young L. An etiological role for the EpsteinBarr virus in the pathogenesis of classical Hodgkin lymphoma. Blood 2019; 134:591-596. ashpublications.org
- Townsend W, Lynch D. Hodgkin’s lymphoma in adults. Lancet 2012; 380: 836-847. www.sciencedirect.com
- Bürkle C, Borchmann P. Diagnostik und Therapie des Hodgkin-Lymphoms. Onkologe 2016; 22: 603-616. doi:10.1007/s00761-016-0057-x DOI
- Lash B. Hodgkin Lymphoma. Medscape, updated August 03,2020. Zugriff 14.11.20. emedicine.medscape.com
- Piris M, , Meideiros L, Chang K. Hodgkin lymphoma: a review of pathological features and recent advances in pathogenesis. Pathology 2020; 52: 154–165. doi:10.1016/j.pathol.2019.09.005 DOI
- Mottok A. Tumormikromilieu im klassischen Hodgkin-Lymphom. Pathologe 2020; 41: 254-260. link.springer.com
- Piccaluga P, Agostinelli C, Gazzola A, et al. Pathobiology of Hodgkin Lymphoma. Advances in Hematology 2011; 2011: 1-18. doi:10.1155/2011/920898 DOI
- Skinnider B, Mak T. The role of cytokines in classical Hodgkin lymphoma. Blood 2002; 99: 4283-4297. doi:10.1182/blood-2002-01-0099 DOI
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie. Hodgkin-Lymphom; Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei erwachsenen Patienten. AWMF-Leitlinie Nr. 018-029OL, Stand 2018. www.awmf.org
- Strobel K, Veit-Haibach P, Hany T. Über den sinnvollen Einsatz der PET/CT in der Onkologie. Schweiz Med Forum 2007; 7: 270-277. medicalforum.ch
- Mokry T, Flechsig P, Dietrich S, et al. Bildgebende Diagnostik von malignen Lymphomen. Radiologe 2020; 20: 445–458. doi:10.1007/s00117-020-00669-3 DOI
- Junker A. Wechsel des Therapiestandards beim Hodgkin-Lymphom eingeläutet. Dtsch Arztebl 2008; 105: A204-A205. www.aerzteblatt.de
- Klimm B, Brillant C, Skoetz N, et al. Einfluss von onkologischen Behandlungszentren auf den Therapieerfolg beim Hodgkin-Lymphom. Dtsch Arztebl 2012; 109: 893-899. doi:10.3238/arztebl.2012.0893 DOI
- Kreissl S, Eichenauer D, Meissner J, et al. Neue Entwicklungen in der Therapie des fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphoms. Onkologe 2018; 24: 315-321. doi:10.1007/s00761-018-0342-y DOI
- Bröckelmann P, von Tresckow B, Engert A. Rezidiviertes oder refraktäres klassisches Hodgkin-Lymphom. Onkologe 2018; 24: 322-328. www.springermedizin.de
- European Medicines Agency. Keytruda - pembrolizumab. Stand 02.08.2017; letzter Zugriff am 07.08.2017. www.ema.europa.eu
- European Medicines Agency. Opdivo - nivolumab. Stand 20.07.2017; letzter Zugriff 07.08.2017. www.ema.europa.eu
- Sasse S, Momotow J, Engert A. Checkpoint-Inhibitoren bei Hodgkin-Lymphom. Internist 2020; 61: 660-668. doi:10.1007/s00108-020-00811-2 DOI
- Deutsche Krebsgesellschaft. Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten. AWMF-Leitlinie 032-051OL, Stand 2014. www.awmf.org
- GHSG (German Hodgkin Study Group). Das Hodgkin-Lymphom. Prognose. www.ghsg.org
- Diehl V. Therapie des Morbus Hodgkin Erfahrungen der Deutschen Hodgkin-Studiengruppe über vier Studiengenerationen. Dtsch Arztebl 2002; 99: A1760-A1768. www.aerzteblatt.de
- Dörffel W, Riepenhausen M, Lüders H, et al. Sekundäre maligne Neoplasien nach Therapie eines Hodgkin-Lymphoms im Kindes- und Jugendalter. Dtsch Arztebl 2015; 112: 320-327. doi:10.3238/arztebl.2015.0320 DOI
- Schellong G, Riepenhausen M, Ehlert K, et al. Brustkrebs bei jungen Frauen nach Therapie eines Hodgkin-Lymphoms im Kindes- und Jugendalter. Dtsch Arztebl 2014; 111: 3-9. www.aerzteblatt.de
- Hull MC, Morris CG, Pepine CJ, Mendenhall NP. Valvular dysfunction and carotid, subclavian, and coronary artery disease in survivors of Hodgkin lymphoma treated with radiation therapy. JAMA 2003; 290: 2831-37. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.