Zum Hauptinhalt springen

Immunthrombozytopenie

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Erworbene Thrombozytopenie, die durch eine Autoimmunreaktion gegen Thrombozyten und Megakaryozyten verursacht wird.
Häufigkeit:
Prävalenz bei Erwachsenen 9–26/100.000.
Symptome:
Blutungen vor allem im Bereich von Haut und Schleimhäuten von Mund/Nase, aber auch urogenital. Selten innere Blutungen. Häufig Fatigue als Allgemeinsymptom. Kann auch asymptomatisch sein mit laborchemischem Zufallsbefund.
Befunde:
Blutungszeichen, v. a. Petechien und Schleimhautblutungen.
Diagnostik:
Ausschlussdiagnose, isolierte Thrombozytopenie (wiederholt < 100 x 109/l) bei normalen Leukozyten-, Erythrozyten- und Gerinnungsparametern.
Therapie:
Individuelle Entscheidung für „Watch and Wait“ bzw. medikamentöse Therapie (vor allem mit Glukokortikoiden, Thrombopoetin-Rezeptor-Agonisten), evtl. Splenektomie.
  • Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie. Immunthrombozytopenie. Stand 2021. www.onkopedia.com 
  1. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie. Onkopedia Leitlinien. Immunthrombozytopenie. Stand 2019. www.onkopedia.com  
  2. Matzdorff A. Diagnostik und Therapie der Immunthrombozytopenie. InFo Hämatologie und Onkologie 2019; 22: 47-53. doi:10.1007/s15004-019-6364-9 DOI  
  3. Keller P, Angelillo-Scherrer A, Bargetzi M, et al. Diagnose und Behandlung der primären Immun-Thrombozytopenie. Swiss Med Forum 2010; 10: 875-883. doi:10.4414/smf.2010.07365 DOI  
  4. Einecke D. Wie behandelt man 2018 eine Immunthrombozytopenie? MMW - Fortschritte der Medizin 2018; 7: 17. doi:10.1007/s15006-018-0406-3 DOI  
  5. Gkreziosa T, Schmiedel Y, Egli R. Thrombozytopenie. Swiss Med Forum 2019; 19: 592-594. doi:10.4414/smf.2019.08249 DOI  
  6. Fuchs R. Das sollte der Hausarzt über Thrombozyten wissen. MMW - Fortschritte der Medizin 2018; 12: 52-56. doi:10.1007/s15006-018-0020-4 DOI  
  7. Stiefelhagen P. Thrombozytopenie - Ab wann wird es gefährlich? MMW - Fortschritte der Medizin 2018; 11: 12-14. doi:10.1007/s15006-018-0600-3 DOI  
  8. Pabinger I, Gastl G, Steurer M, et al. Primäre Immunthrombozytopenie des Erwachsenen – Diagnostik und Therapie, Konsensus-Statement der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (ÖGHO). Wien Klin Wochenschr 2012; 124: 111-123. doi:10.1007/s00508-012-0123-3 DOI  
  9. Meyer B, Graf L, Endermann S, et al. Management des blutenden Patienten mit Immunthrombozytopenie. Anaesthesist 2021; 70: 598-602. doi:10.1007/s00101-021-00939-2 DOI  
  • Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).