Thrombozytose
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Michael Handke
Definition:
Thrombozyten > 450.000/µl im peripheren Blut.
Häufigkeit:
Ca. 2 % der Patient*innen > 40 Jahre in der Hausarztpraxis. In 80–90 % der Fälle sekundäre Thrombozytose.
Symptome:
Häufig asymptomatisch, Symptome der Grunderkrankung bei sekundärer Thrombozytose. Symptome von Mikro- und Makrozirkulationsstörungen bei primärer Thrombozytose.
Befunde:
Befunde einer Grunderkrankung bei sekundärer Thrombozytose. Bei primärer Thrombozytose Zeichen venöser oder arterieller Thrombosen, Erythromelalgie, Splenomegalie.
Diagnostik:
Labor (Differenzialblutbild, Blutausstrich), je nach Klinik Abklärung einer Grunderkrankung für sekundäre Thrombozytose. Bei V. a. primäre Thrombozytose hämatologische Abklärung (Gendiagnostik, Knochenmarkspunktion).
Therapie:
Bei sekundärer Thrombozytose vor allem Therapie der Grunderkrankung, ASS im Allgemeinen nicht indiziert. Bei primärer Thrombozytose neben spezifischer Therapie der Grunderkrankung auch Thrombozytenaggregationshemmung mit ASS.
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie. Essentielle (oder primäre) Thrombozythämie (ET). Onkopedia Leitlinie, Stand 2021. www.onkopedia.com
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie. Myeloproliferative Neoplasien (MPN). Onkopedia Leitlinie, Stand 2021. www.onkopedia.com
- Essentielle (oder primäre) Thrombozythämie (ET). Onkopedia Leitlinie, Stand 2021. www.onkopedia.com
- Bleeker J, Hogan W. Thrombocytosis: Diagnostic Evaluation, Thrombotic Risk Stratification, and Risk-Based Management Strategies. Thrombosis 2011; 2011: ID 536062. doi:10.1155/2011/536062 DOI
- Bailey SE, Ukoumunne OC, et al. Clinical relevance of thrombocytosis in primary care: a prospective cohort study of cancer incidence using English electronic medical records and cancer registry data. Br J Gen Pract. 2017 Jun;67(659):e405-e413. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Jaishankar D. Secondary thrombocytosis. Medscape, updated Aug 10, 2022. Zugriff 11.12.22. emedicine.medscape.com
- Ruosch-Girsberger S, Rüfer A. Thrombozytose. der informierte @rzt 2019. doi:10.23785/ARZT.2019.09.001 DOI
- Reiter A, Metzgeroth G. Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Myeloproliferative Neoplasien. eMedpedia, publiziert am 24.04.15. Zugriff 11.12.22. www.springermedizin.de
- Griesshammer M, Bangerter M, Sauer T, et al. Aetiology and clinical significance of thrombocytosis: analysis of 732 patients with an elevated platelet count. J Intern Med 1999;245:295-300. PubMed
- Bailey S, Ukoumunne O, Shepard Eet al. How useful is thrombocytosis in predicting an underlying cancer in primary care? a systematic review. Fam Pract. 2017;34:4-10. doi: 10.1093/fampra/cmw100. Epub 2016 Sep 28. Review. PubMed PMID: 27681942. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Baum H. Thrombozyten. eMedpedia, publiziert am 08.02.18. Zugriff 11.12.22. www.springermedizin.de
- Koschmieder S. 61/w mit Blutungen und Thrombose bei Thrombozytose. Onkologe 2022; 28: S121-S131. doi:10.1007/s00761-022-01138-3 DOI
- Bergmann F, Knöfler R. Hämorrhagische Diathesen bei Kindern und Jugendlichen. eMedpedia, publiziert 25.06.20. Zugriff 11.12.22 www.springermedizin.de
- Familiäre Thrombozytose. Orphanet, Zugriff 12.12.22. www.orpha.net
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie. Myeloproliferative Neoplasien (MPN). Onkopedia Leitlinie, Stand 2021. www.onkopedia.com
- Harrison CN, Bareford D, Butt N, et al; British Committee for Standards in Haematology. Guideline for investigation and management of adults and children presenting with a thrombocytosis. Br J Haematol. 2010;149:352-375. PubMed
- Rumi E, Cazzola M. How I treat essential thrombocythemia. Blood. 2016 Nov 17;128(20):2403-2414. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Tefferi A, Vannucchi AM, Barbui T. Essential thrombocythemia treatment algorithm 2018. Blood Cancer J. 2018 Jan 10;8(1):2. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Griesshammer M, Lengfelder E, Döhner K, et al. Essenzielle Thrombozythämie - klinische Bedeutung, Diagnostik und Therapie. Dtsch Arztebl 2007; 104: A 2341-2346. www.aerzteblatt.de
- Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.
Frühere Autor*innen
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).