Zum Hauptinhalt springen

Transfusionsreaktionen

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


  • Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 012-019. S3, Stand 2016 (in Überarbeitung). www.awmf.org 
  • Bundesärztekammer. Querschnitts-Leitlinie (BÄK) zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten. Stand 2020. www.bundesaerztekammer.de 
  • Bundesärztekammer. Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie). Stand 2017. www.bundesaerztekammer.de 
  1. Funk MB, Heiden M, Müller S, et al. 2020. Hämovigilanz-Bericht des Paul-Ehrlich-Instituts 2018: Auswertung der Meldungen von Reaktionen und Zwischenfällen nach § 63i AMG www.pei.de  
  2. Bundesärztekammer. Querschnittsleitlinie (BÄK) zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten, überarbeitete und aktualisierte Ausgabe 2020. www.bundesaerztekammer.de  
  3. Müller M, Geisen C, Zacharowski K, Tonn T, Seifried E. Transfusion von Erythrozyten­konzentraten. Dtsch Arztebl Int 2015; 112: 29-30. www.aerzteblatt.de  
  4. Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 012-019, Stand 2016 (in Überarbeitung). www.awmf.org  
  5. Bundesärztekammer. Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) 2017, www.bundesaerztekammer.de  
  • Monika Lenz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Neustadt am Rübenberge