Diabetische Fußgeschwüre
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Diabetische Fußgeschwüre sind eine Spätfolge von diabetischer Neuropathie und Arteriosklerose.
Häufigkeit:
In Deutschland entwickeln pro Jahr rund 250.000 Patient*innen ein diabetisches Fußsyndrom.
Symptome:
Ulzera treten meist in Bereichen auf, in denen die Füße ständigem Druck ausgesetzt sind.
Befunde:
Ulkus, oft mit Infektionszeichen.
Diagnostik:
Klinische Diagnose. Untersuchung von Nerven- und Gefäßstatus. Bei V. a. Osteomyelitis Röntgen.
Therapie:
Druckentlastung des Geschwürs, adäquate Wundbehandlung, Verbesserung der Durchblutung und Sanierung einer möglichen Infektion. Langfristig optimale Diabetes-Einstellung.
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. DEGAM-Anwenderversion als Addendum zur Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes. AWMF-Register-Nr. nvl-001. Stand 2021. www.degam.de
- NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF. Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes - Teilpublikation, 2. Auflage. Stand 2021. www.leitlinien.de
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Polyneuropathien, Diagnostik. AWMF Leitlinie 030-067. S1, Stand 2019. www.awmf.org
- NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF. Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL): Typ-2-Diabetes Präventions- und Behandlungsstrategien für Fußkomplikationen. Version 2.8. Stand 2010 (abgelaufen). www.leitlinien.de
- Diabetisches Fußsyndrom: Zu viele Amputationen.Dtsch Arztebl 2016; 113(8): A-332 / B-280 / C-280. www.aerzteblatt.de
- Datenbank: Mehr Wissen zum diabetischen Fußsyndrom. Dtsch Arztebl 2011; 108(25): A-1441 / B-1213 / C-1209. www.aerzteblatt.de
- Zylka-Menhorn V. Diabetes mellitus: Inzidenz und Prävalenz steigen in Deutschland. Deutsches Ärzteblatt 2017; 114(15): A-748. www.aerzteblatt.de
- Rollmanns J, Weyermann M, Geraedts M, et al. Krankenhausfälle und Amputationen bei Diabetes mellitus – Zeitreihen und Unterschiede auf kleinräumiger Ebene in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2015; 61: 1462-71. link.springer.com
- Tennvall GR, Apelqvist J, Eneroth M. Costs of deep foot infections in patients with diabetes mellitus. Pharmacoeconomics 2000; 18: 225-8. PubMed
- NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF. Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL): Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalter. AWMF Leitlinie nvl - 001e. Stand 2011 www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Diagnostik bei Polyneuropathien. AWMF Leitlinie 030-067. S1. Stand 2019. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung (DGfW). Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den Risiken periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus, chronisch venöse Insuffizienz. AWMF Leitlinie 091-001. S3. Stand 2012. www.awmf.org
- Selva Olid A, Solà I, Barajas-Nava LA, et al. Antibiotika zur Behandlung von Fußinfektionen bei Menschen mit Diabetes. Cochrane Library 2015. www.cochrane.org
- NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF. Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes - Teilpublikation, 2. Auflage. Stand 2021. www.leitlinien.de
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. DEGAM-Anwenderversion als Addendum zur Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes. AWMF-Register-Nr. nvl-001. Stand 2021. www.degam.de
- Liu R, Li L, Yang M, et al. Systematic review of the effectiveness of hyperbaric oxygenation therapy in the management of chronic diabetic foot ulcers. Mayo Clin Proc 2013 Feb;88(2): 166-75. doi: 10.1016/j.mayocp.2012.10.021. DOI
- O'Reilly D, Pasricha A, Campbell K, et al. Hyperbaric oxygen therapy for diabetic ulcers: systematic review and meta-analysis. Int J Technol Assess Health Care. 2013;29(3):269-81. doi: 10.1017/S0266462313000263. DOI
- Fedorko L, Bowen JM, Jones W, et al. Hyperbaric oxygen therapy does not reduce indications for amputation in patients with diabetes with nonhealing ulcers of the lower limb: A prospective, double-blind, randomized controlled clinical trial. Diabetes Care 2016 Mar; 39(3): 392-9. pmid:26740639 PubMed
- Santema KTB, Stoekenbroek RM, Koelemay MJW, Reekers J. Hyperbaric Oxygen Therapy in the Treatment of Ischemic Lower Extremity Ulcers in Patients With Diabetes: Results of the DAMO2CLES Multicenter Randomized Clinical Trial. Diabetes Care 2017 Oct 26. pmid:29074815 PubMed
- IQWIG Abschlussbericht 2.6.2016. [N15-02] Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom. www.iqwig.de
- Berner, B. Ambulante HBO-Therapie bei ischämischem diabetischem Fußsyndrom.Dtsch Arztebl 2013; 110(45): A-2166 / B-1910 / C-1854. www.aerzteblatt.de
- Chammas NK, Hill RL, Edmonds ME. Increased Mortality in Diabetic Foot Ulcer Patients: The Significance of Ulcer Type. J Diabetes Res 2016. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Fuchs S, Henschke C, Blümel M, et al. Disease-Management-Programme für Diabetes mellitus Typ 2 in Deutschland. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 453-63. www.aerzteblatt.de
- Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Was sind Disease-Management-Programme (DMP)? Stand 2016. Letzter Zugriff 12.04.21. www.gesundheitsinformation.de
- Kassenärztliche Bundesvereinigung. Praxisnachrichten. DMP für Osteoporose-Patienten auf den Weg gebracht. Februar 2020. Letzter Zugriff 17.04.2021. www.kbv.de
- Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Zusammenführung der Anforderungen an strukturierte Behandlungsprogramme nach § 137f Absatz 2 SGB V. Stand 2021. Letzter Zugriff 12.04.2021. www.g-ba.de
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung, Innere Medizin, Frankfurt
Frühere Autor*innen
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).