Hypophysenerkrankungen und Hypophysentumoren
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:Zuletzt revidiert von:Monika Lenz
Definition:
Hypophysenerkrankungen fallen entweder durch Verdrängung oder Mangel- oder Überschuss-Syndromen der Hormone auf.
Häufigkeit:
10 % aller intrakraniellen Tumore sind Hypophysentumoren.
Symptome:
Das Symptombild ist von den zugrunde liegenden Ursachen abhängig.
Befunde:
Klinische Befunde hängen davon ab, bei welchen Hormonen die Abweichungen vorkommen; evtl. Gesichtsfeldausfall.
Diagnostik:
Hormonuntersuchungen und MRT.
Therapie:
Operation, Substitutionsbehandlung.
- Monika Lenz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Neustadt am Rübenberge
- John Cooper, spesialist i allmennmedisin og indremedisin, Medisinsk avdeling, Sentralsjukehuset i Rogaland, Stavanger
- Stein Vaaler, overlege dr. med., Senter for Klinisk Epidemiologi, Rikshospitalet, Universitetet i Oslo