Jodmangel
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Heidrun Bahle
Definition:
Jodmangel ist in vielen Ländern ein endemisches Phänomen.
Häufigkeit:
Bezogen auf Europa insgesamt geht man davon aus, dass etwa 60 % aller Schulkinder und Erwachsenen nicht ausreichend Jod zu sich nehmen.
Symptome:
Es besteht keine klare Symptomatik, evtl. jedoch eine Hypothyreose und eine Struma.
Befunde:
Als klinischer Befund kann eine Struma vorliegen.
Diagnostik:
Als ergänzende Untersuchung kann zunächst das TSH bestimmt werden. Bei funktionellem Jodmangel ist das TSH erhöht.
Therapie:
Die Behandlung besteht in der Einnahme einer ausreichenden Menge Jod.
- Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Angeborene primäre Hypothyreose: Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle. AWMF-Leitlinie Nr. 027–017. S2k, Stand 2011. www.awmf.org
- Robert Koch-Institut. KIGGS: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Stand 2017. www.rki.de
- Robert Koch-Institut. DEGS: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland, Stand 2017. www.rki.de
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Jod. Empfohlene Zufuhr. www.dge.de
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin, Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis. Leitlinie Nr. 18, AWMF-Leitlinie Nr. 053-046. S2k, Stand 2016. www.awmf.org
- Lohnstein M, Eras J, Hammerbacher C. Der Prüfungsguide Allgemeinmedizin - Aktualisierte und erweiterte 3. Auflage. Augsburg: Wißner-Verlag, 2018.
- Vanderpump MP, Lazarus JH, Smyth PP, et. al. Iodine status of UK schoolgirls: a cross-sectional survey. Lancet 2011; 377: 2007-12. PubMed
- Andersson M, de Benoist B, Darnton-Hill I, Delange F. Iodine deficiency in Europe: a continuing public health problem. World Health Organization, 2007. apps.who.int
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Jod. Empfohlene Zufuhr. www.dge.de
- Zimmermann MB. Iodine deficiency. Endocr Rev 2009 Jun; 30(4): 376-408. pmid:19460960 PubMed
- Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Angeborene primäre Hypothyreose: Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle. AWMF-Leitlinie Nr. 027–017, Stand 2011. dgpp.de
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V., Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis, Nr.18, AWMF Leitlinie Nr. 053 - 046, 2016. www.awmf.org
- Robert Koch-Institut. KIGGS:Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. www.rki.de
- Robert Koch-Institut. DEGS: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. www.rki.de
- De Benoist B, Andersson M, Egli I, et al.. Iodine status worldwide: WHO Global Database on Iodine Deficiency. Geneva: Department of Nutrition for Health and Development World Health Organization, 2004. apps.who.int
- Bath SC, Steer CD, Golding J, et al. Effect of inadequate iodine status in UK pregnant women on cognitive outcomes in their children: results from the Avon Longitudinal Study of Parents and Children (ALSPAC). Lancet 2013. doi:10.1016/S0140-6736(13)60436-5 DOI
- König F, Andersson M, Hotz K, et al. Ten repeat collections for urinary iodine from spot samples or 24-hour samples are needed to reliably estimate individual iodine status in women. J Nutr 2011; 141: 2049-54. pmid:21918061 PubMed
- Bundesinstitut für Risikobewertung, Jod, Folat/Folsäure und Schwangerschaft, 4 Ratschläge für die ärztliche Praxis, 2014 www.bfr.bund.de
- Heidrun Bahle, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München
- Dirk Nonhoff, Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin, Köln