Zum Hauptinhalt springen

Hypogonadismus bei Männern

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Der Hypogonadismus des Mannes ist eine endokrine Funktionsstörung und führt zu einem Testosteronmangel.
Häufigkeit:
Kommt selten bei Kindern vor, häufiger bei Erwachsenen.
Symptome:
Im Kindesalter: Verspätete oder ausbleibende Pubertät. Bei Erwachsenen: Hitzewallungen, sexuelle Dysfunktion, depressive Stimmung, Müdigkeit, Flush, kognitive Defizite.
Befunde:
Pubertas tarda: Fehlender Bartwuchs, hohe Stimmlage, ausgeprägtes Längenwachstum der Gliedmaßen, Gynäkomastie, kleine Genitalien. Bei Erwachsenen: abdominelle Adipositas, reduzierte Muskelkraft und -masse sowie Knochendichte, Anämie, reduzierter Allgemeinzustand, Verlust von Körperbehaarung.
Diagnostik:
Erfolgt zunächst auf Grundlage von Anamnese und körperlicher Untersuchung. Empfohlene Laboruntersuchungen sind Testosteron, ggf. SHBG, FSH, LH, ggf. weitere endokrinologische Tests. Suche nach den zugrunde liegenden Ursachen wie chronische Erkrankungen oder Gendefekte sowie nach Folgeerkrankungen wie Diabetes oder Osteoporose.
Therapie:
Bei Pubertas tarda oder klinisch relevantem Hypogonadismus im Erwachsenenalter: Testosteronersatztherapie. Bei Hypogonadismus-bedingter Infertilität: Gonadotropine. Bei physiologischem Hypogonadismus im Alter: Körperliche Aktivität und ggf. Gewichtsreduktion als primäre Maßnahmen. Bei Testosteronmangel-bedingten Symptomen wie Rückgang von Muskelmasse und -kraft, Osteoporose und sexueller Dysfunktion: ggf. Testosteronbehandlung unter Beachtung der Risiken und Kontraindikationen.
  • Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie (DGKED). Pubertas tarda und Hypogonadismus. AWMF-Leitlinie Nr. 174-022. S1, Stand 2021. www.awmf.org 
  1. Dohle GR, Arver S, Bettocchi C et al. Leitlinie Männlicher Hypogonadismus. J Reproduktionsmed Endokrinol 2019; 17: 66–85. www.kup.at  
  2. Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie (DGKED). Pubertas tarda und Hypogonadismus. AWMF-Leitlinie Nr. 174-022. S1, Stand 2021. www.awmf.org  
  3. Welliver C. Hypogonadism in men. BMJ Best Practice. Last reviewed: 16 Jul 2022; last updated: 01 May 2018. bestpractice.bmj.com  
  4. Anaissie J, DeLay KJ, Wang W, Hatzichristodoulou G, Hellstrom WJ. Testosterone deficiency in adults and corresponding treatment patterns across the globe. Transl Androl Urol 2017; 6: 183-191. PMID: 28540225 PubMed  
  5. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2022. Stand 17.09.2021; letzter Zugriff 29.08.2022 www.dimdi.de  
  6. Xu C, Marino L, Pitteloud N. Hypogonadismus beim Mann. SWISS MEDICAL FORUM – SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM 2015; 15: 218-24. www.medicalforum.ch  
  7. Corona G, Rastrelli G, Morgentaler A, et al. Meta-analysis of Results of Testosterone Therapy on Sexual Function Based on International Index of Erectile Function Scores. Eur Urol 2017. pmid:28434676 www.ncbi.nlm.nih.gov  
  8. Snyder PJ, Bhasin S, Cunningham GR, et al. Effects of testosterone treatment in older men. N Engl J Med 2016; 374: 611. pmid:26886521 PubMed  
  9. Resnick SM, Matsumoto AM, Stephens-Shields AJ, et al. Testosterone treatment and cognitive function in older men with low testosterone and age-associated memory impairment. JAMA 2017; 317(7): 717-727. doi:10.1001/jama.2016.21044 DOI  
  10. Budoff MJ, Ellenberg SS, Cora EL, et al. Testosterone treatment and coronary artery plaque volume in older men with low testosterone. JAMA 2017; 317(7): 708-716. doi:doi:10.1001/jama.2016.21043 DOI  
  11. Vigen R, O’Donnell CI, Barón AE, et al. Association of testosterone therapy with mortality, myocardial infarction, and stroke in men with low testosterone levels. JAMA 2013; 310: 1829-36. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  12. Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC). European Medicines Agency. PRAC review does not confirm increase in heart problems with testosterone medicines. 10/10/2014 www.ema.europa.eu  
  13. Walker RF, Zakai NA, MacLehose RF, et al. Association of Testosterone Therapy With Risk of Venous Thromboembolism Among Men With and Without Hypogonadism. JAMA Intern Med 2019. pmid:31710339. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  • Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).