
Übergewicht
Allgemeine Informationen
Definition
- Der Body-Mass-Index (BMI) wird als objektives Maß zur Beurteilung des gesamten Körperfettanteils verwendet.1
- BMI ist definiert als Gewicht/Körpergröße2 (kg/m2).
- BMI 20–25 ist Normalgewicht.
- BMI 25–30 ist Übergewicht.
- BMI > 30 wird als Adipositas definiert und stellt ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar.
- Ein Nachteil der BMI-Berechnung ist, dass sie nicht zwischen Fett- und Muskelmasse unterscheidet.
- BMI ist definiert als Gewicht/Körpergröße2 (kg/m2).
- Nach Auffassung der DEGAM ist Adipositas keine abgrenzbare Krankheit, die einer spezifischen Therapie zugänglich wäre, sondern eine individuelle Kondition und ggf. ein Risikofaktor; dies erfordert eine individuelle Beratung. Hierbei ist auch explizit auf psychosoziale Faktoren (z. B. Maß individueller Besorgnis/Beeinträchtigung, Stigmatisierung) einzugehen.2
- Adipositas ist ein Risikofaktor für u. a.:3
- Herz- und Kreislauferkrankungen
- Hypertonie
- Typ-2-Diabetes
- Leberzirrhose
- Schlafapnoe-Syndrom
- Hyperlipidämie
- Depression
- Gallensteine
- Arthrose
- Gelenk- und Rückenschmerzen
- Karzinome.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.