Katastrophenmedizin
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Bonnie Stahn
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI). S2k-Leitlinie Katastrophenmedizinische prähospitale Behandlungsleitlinien. AWMF-Leitlinie Nr. 001-043, Stand 2023. register.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI). S2k-Leitlinie Katastrophenmedizinische prähospitale Behandlungsleitlinien. AWMF-Leitlinie Nr. 001-043, Stand 2023. register.awmf.org
- Bundesministerium des Innern und für Heimat. Zuständigkeiten im Katastrophenschutz, online abgerufen am 13.11.2023. www.bmi.bund.de
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Die medizinische Task Force des Bundes, online abgerufen am 13.11.2023. www.bbk.bund.de
- Institute for Economics and Peace. Global Terrorism Index 2023: Measuring the Impact of Terrorism, Sydney, March 2023. www.economicsandpeace.org
- Neitzel C, Ladehof K (Hrsg.). Taktische Medizin, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2015. link.springer.com
- Robert Koch-Institut. Ratgeber Tetanus, Stand 27.11.2018. www.rki.de
- Seymour C, Liu V, Iwashyna T, et al. (2016). Assessment of Clinical Criteria for Sepsis For the Third International Consensus Definitions for Sepsis and Septic Shock (Sepsis-3). In: JAMA- J. Am. Med. Assoc. 315 (8), S. 762–774. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Bonnie Stahn, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Hamburg