Zum Hauptinhalt springen

Schlaganfall, Akutversorgung

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


  • Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Schlaganfall. AWMF-Leitlinie Nr. 053-011. S3, Stand 2020. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft. Akuttherapie des ischämischen Hirninfarktes. AWMF-Leitlinie Nr. 030-046. S2e, Stand 2021. www.awmf.org 
  • Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte AGNN: Therapieempfehlungen für die Notfallmedizin. 2022. www.agnn.de 
  • Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen. AWMF-Leitlinie Nr. 020-021. S3, Stand 2021. www.awmf.org 
  1. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Schlaganfall. AWMF-Leitlinie Nr. 053-011, S3, Stand 2020. www.awmf.org  
  2. Lier M, Euler M, Roessler M, et al. Praxis der präklinischen Schlaganfallversorgung im deutschsprachigen Raum. Notfall Rettungsmed 2022; published online 20.01.23: 1-9. doi:10.1007/s10049-022-01112-x DOI  
  3. Wischmann J, Kellert L. Der ischämische Schlaganfall. CME 2023; 20: 47-57. www.springermedizin.de  
  4. Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte AGNN: Therapieempfehlungen für die Notfallmedizin 2022. www.agnn.de  
  5. Kessler C, Khaw AV, Nabavi DG, Glahn J, Grond M, Busse O: Standardisiertes Vorgehen in der Prähospitalphase des Schlaganfalls. Dtsch Arztebl Int 2011; 108(36): 585–91. www.aerzteblatt.de  
  6. Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft. Akuttherapie des ischämischen Hirninfarktes. AWMF-Leitlinie Nr. 030-046. S2e, Stand 2021. register.awmf.org  
  7. Rocha N. Fortschritte in der präklinischen Schlaganfallversorgung. Cardiovasc 2018; 18: 25-28. doi:10.1007/s15027-018-1434-8 DOI  
  8. Küpper C, Heinrich J, Müler K, et al. Der akute Schlaganfall. MMW - Fortschritte der Medizin 2019; 51: 22-28. doi:10.1007/s15006-019-0008-8 DOI  
  9. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen. AWMF-Leitlinie Nr. 020-021, Stand 2021. register.awmf.org  
  10. Groß N, Erbguth F. Könnte es ein Schlaganfall sein? CME 2017; 14: 9-23. doi:10.1007/s11298-017-5978-1 DOI  
  11. Schuler L, Bolognese M, Lakatos L. Strukturierte Erkennung von Patienten mit Schlaganfall in der Notfallsituation. Notfall Rettungsmed 2021; 24: 984-989. doi:10.1007/s10049-021-00916-7 DOI  
  12. Kraft P, Nasri S, Dreikorn M. Diagnostik und Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls. DNP - Die Neurologie und Psychiatrie 2019; 20: 28-32. doi:10.1007/s15202-019-2118-7 DOI  
  13. Stroke Unit Trialists' Collaboration. Organised inpatient (stroke unit) care for stroke. Cochrane Database Syst Rev. 2013 Sep 11;9:CD000197. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  14. Berkhemer OA, Fransen PSS, van den Berg LA, et al. A randomized trial of intraarterial treatment for acute ischemic stroke. N Engl J Med 2014. doi:10.1056/NEJMoa1411587. DOI  
  15. Goyal M, Demchuk AM, Menon BK, et al for the ESCAPE Trial Investigators. Randomized assessment of rapid endovascular treatment of ischemic stroke. N Engl J Med 2015. doi:10.1056/NEJMoa1414905.
  16. Campbell BCV, MitchellPJ, Kleinig TJ, et al for the EXTEND-IA Investigators. Endovascular therapy for ischemic stroke with perfusion-imaging selection. N Engl J Med 2015. doi:10.1056/NEJMoa1414792. DOI  
  17. Jovin TG, Chamorro A, Cobo E, et al. Thrombectomy within 8 Hours after Symptom Onset in Ischemic Stroke. N Engl J Med 2015. doi: 10.1056/NEJMoa1503780.
  18. Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft. Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke – Teil 1: Plättchenhemmer, Vorhofflimmern, Hypercholesterinämie und Hypertonie. AWMF-Leitlinie Nr. 030-133. Stand 2022. dgn.org  
  • Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).