Addison-Krise
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Michael Handke
Definition:
Krisenhafte Nebenniereninsuffizienz mit Verschlechterung des Allgemeinzustandes bis zum Schock.
Häufigkeit:
Ca. 10 Fälle pro 100 Patientenjahre bei Patient*innen mit primärer oder sekundärer Nebenniereninsuffizienz.
Symptome:
Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen, abdominelle Beschwerden, Bewusstseinsstörung.
Befunde:
Klinisch Hypotonie, Exsikkose, Fieber, Bewusstseinsstörung bis zum Koma. Im Labor Hyponatriämie, Hyperkaliämie, Hypoglykämie.
Diagnostik:
Diagnosestellung erfolgt in der Gesamtschau aus 1. Vorgeschichte (bekannte Nebenniereninsuffizienz oder langfristige Kortikoidtherapie in Kombination mit aktuellen Auslösern wie Infektionen/Stress), 2. Klinik/Labor und 3. raschem klinischem Ansprechen auf Kortikoidgabe.
Therapie:
Entscheidend ist die rasche Gabe von Hydrokortison. Volumenersatz.
- Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie. (Primäre) Nebenniereninsuffizienz im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Nr. 174-011. S1, Stand 2020. www.awmf.org
- Rushworth R, Torpy D, Falhammar H. Adrenal Crisis. N Engl J Med 2019; 381: 852-861. doi:10.1056/NEJMra1807486 DOI
- Trummer C, Ratz B, Pandis M, et al. Addison-Krise – Strategien zu Therapie und Prävention. J Klin Endokrinol Stoffw 2019; 12: 141-145. doi:10.1007/s41969-019-00082-9 DOI
- Allolio B. Adrenal crisis. Eur J Endocrinol 2015; 172: R115–R124. doi:10.1530/EJE-14-0824 DOI
- Woenckhaus U, Vasold A, Bollheimer L. Akute Nebenniereninsuffizienz („Addison-Krise“). Intensivmed 2005; 42: 345–354. doi:10.1007/s00390-005-0546-4 DOI
- Amrein K, Martucci G, Hahner S. Understanding adrenal crisis. Intensive Care Med 2018; 44: 652-655. doi:10.1007/s00134-017-4954-2 DOI
- Quinkler M, Beuschlein F, Hahner S, et al. Adrenal cortical insufficiency—a life threatening illness with multiple etiologies. Dtsch Arztebl Int 2013; 110: 882-888. doi:10.3238/arztebl.2013.0882 DOI
- Meyer G, Bojunga J. Endokrine Störungen beim Intensivpatienten. eMedpedia, Zugriff 04.11.21. www.springermedizin.de
- Schilling T, Räpple D, Heymer J, et al. Endokrinologische Notfälle Diagnostik und Initialtherapie beherrschen. Notfall Rettungsmed 2021; 24: 83-97. doi:10.1007/s10049-020-00766-9 DOI
- Hahner S, Loeffler M, Bleicken B, et al. Epidemiology of adrenal crisis in chronic adrenal insufficiency: the need for new prevention strategies. Eur J Endocrinol 2010; 162: 597-602. doi:10.1530/EJE-09-0884 DOI
- Martin C, Steinke T, Bucher M, et al. Perioperative Addison-Krise. Anaesthesist 2012; 61: 503-511. doi:10.1007/s00101-012-2033-1 DOI
- Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie. (Primäre) Nebenniereninsuffizienz im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Nr. 174-011, Stand 2020. www.awmf.org
- Kirkland L. Adrenal crisis. Medscape, updated Mar 12, 2020. Zugriff 08.11.21. emedicine.medscape.com
- Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i.Br.