Zum Hauptinhalt springen

Traumatische und chirurgische Wunden

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Diskontinuität der Oberfläche von Haut, Schleimhäuten oder Organen.
Häufigkeit:
Verletzungen machen 5–6 % aller Beratungsanlässe in deutschen Hausarztpraxen aus.
Symptome:
Abhängig von Lokalisation und Art der Wunde.
Befunde:
Beispielsweise Schürf-, Platz- oder Quetschwunden.
Diagnostik:
Anamnese bezüglich Verletzungsmechanismus. Inspektion und Exploration der Wunde (Fremdkörper, Kontamination). Dokumentation der Funktion (Motorik, Sensibilität, Durchblutung).
Therapie:
Primäre oder sekundäre Wundheilung, abhängig von Art der Wunde.
  • Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Wunden und Wundbehandlung im Kindesalter. AWMF-Leitlinie Nr. 006-129. S1, Stand 2021. www.awmf.org  
  1. Baczako A, Fischer T, Konstantinow A, et al. Die Versorgung akuter Wunden. MMW - Fortschritte der Medizin 2019; 161: 46-53. link.springer.com  
  2. Klein R. Die primäre Wundversorgung. MMW Fortschritte der Medizin 2016; 158(10): 60-63. link.springer.com  
  3. Seitz V. Inaugural-Dissertation: Prävalenz und Behandlung von traumatischen Verletzungen in deutschen Hausarztpraxen. Marburg 2019. archiv.ub.uni-marburg.de  
  4. Seebauer C, Lucas C, Kindler S et al. Wundmanagement – Biologie und Störung der Wundheilung. MKG-Chirurg 2018; 11: 277-87. link.springer.com  
  5. Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie.Wunden und Wundbehandlung. S1, AWMF-Leitlinie Nr. 006–129, Stand 2021. www.awmf.org  
  6. Klein R. Allgemeines zu kleinen Eingriffen. MMW - Fortschritte der Medizin 2016; 158(9): 56-59. link.springer.com  
  7. Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut. Epid. Bull 2018; 34: 335-82. www.rki.de  
  8. Klein R. Chirurgische Infektionen. MMW - Fortschritte der Medizin 2016(14); 158: 55-57. link.springer.com  
  9. Altamedics. Fachinformation Flucloxacillin. Stand 2014. s3.eu-central-1.amazonaws.com  
  • Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Frankfurt a. M.

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).