Zum Hauptinhalt springen

Akute Kohlenmonoxidvergiftung

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Kohlenmonoxid (CO) bindet an Hämoglobin und blockiert den Sauerstofftransport.
Häufigkeit:
Schwankende Angaben, hohe Dunkelziffer.
Symptome:
Vielfältige und unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Übelkeit, Schwindel, Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, zunehmende Verwirrung und Bewusstlosigkeit.
Befunde:
Orientierungsstörungen, Bewusstseinsstörung, Krampfanfall, Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen, Dyspnoe, Tachypnoe, Lungenödem, EKG-Veränderungen oder pathologische kardiale Biomarker sowie metabolische Azidose oder sehr hohe CO-Hb Werte sind möglich.
Diagnostik:
Messung des Carboxyhämoglobins, der arteriellen Blutgase, EKG.
Therapie:
Patient*innen von der CO-Quelle entfernen und Gabe von 100 % Sauerstoff, ggf. hyperbare Oxygenierung im Krankenhaus notwendig
  • Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e. V. Diagnostik und Therapie der Kohlenmonoxidvergiftung. AWMF-Register Nr. 040-012. S2k, Stand 2021. www.awmf.org 
  1. Kaiser G, Schaper A. Akute Kohlenmonoxidvergiftung. Ein alter Hut in neuen Schachteln. Notfall Rettungsmed 2012; 15: 429-435. doi:10.1007/s10049-012-1586-5 DOI  
  2. Clardy PF, Manaker S, Perry H: Carbon monoxide poisoning. Wolters Kluwer 2022; UpToDate, last updated Oct 2022. www.uptodate.com  
  3. Lin CH, Su WH, Chen YC, et al. Treatment with normobaric or hyperbaric oxygen and its effect on neuropsychometric dysfunction after carbon monoxide poisoning: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Medicine (Baltimore). 2018 Sep;97(39):e12456. doi: 10.1097/MD.0000000000012456. PMID: 30278526; PMCID: PMC6181555. journals.lww.com  
  4. Watt S, Prado CE, Crowe SF. Immediate and Delayed Neuropsychological Effects of Carbon Monoxide Poisoning: A Meta-analysis. J Int Neuropsychol Soc. 2018 Apr;24(4):405-415. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  5. Ahn C, Oh J, Kim CW, Lee H, Lim TH, Kang H. Early neuroimaging and delayed neurological sequelae in carbon monoxide poisoning: a systematic review and meta-analysis. Sci Rep. 2022 Mar 3;12(1):3529. doi: 10.1038/s41598-022-07191-7. PMID: 35241701; PMCID: PMC8894334. www.nature.com  
  6. Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e. V. Diagnostik und Therapie der Kohlenmonoxidvergiftung. AWMF-Register Nr. 040-012. S2k, Stand 2021. register.awmf.org  
  7. Hosseininejad SM, Aminiahidashti H, Goli Khatir I, et al. Carbon monoxide poisoning in Iran during 1999-2016: A systematic review and meta-analysis. J Forensic Leg Med. 2018 Jan;53:87-96. doi: 10.1016/j.jflm.2017.11.008. Epub 2017 Nov 28. PMID: 29220732. www.sciencedirect.com  
  8. Satran D, Henry CR, Adkinson C, et al. Cardiovascular manifestations of moderate to severe carbon monoxide poisoning. J Am Coll Cardiol 2005; 45: 1513. PubMed  
  9. Thom SR, Bhopale VM, Fisher D, et al. Delayed neuropathology after carbon monoxide poisoning is immune-mediated. Proc Natl Acad Sci U S A 2004; 101:13660. PubMed  
  10. Helms AK, Whelan HT, Torbey MT. Hyperbaric oxygen therapy of cerebral ischemia. Cerebrovasc Dis 2005; 20: 417-26. PubMed  
  11. Buckley N, Juurlink DN, Isbister G, et al. Hyperbaric oxygen for carbon monoxide poisoning. Cochrane Database Syst Rev 13 APR 2011. CD002041.pub3. Cochrane (DOI)  
  12. Hampson, NB, Scott, KL, Zmaeff, JL. Carboxyhemoglobin measurement by hospitals: Implications for the diagnosis of carbon monoxide poisoning. J Emerg Med 2006; 31: 13. PubMed  
  13. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund. Merkblätter und wissenschaftliche Begründungen zu den Berufskrankheiten der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung (BKV), zuletzt aktualisiert durch die Dritte Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung vom 22. Dezember 2014. Zugriff 15.11.2022. www.baua.de  
  14. DGVU Formtexte für Ärzte: Ärztliche Anzeige bei Verdacht auf eine Berufskrankheit. www.dguv.de  
  15. Mehrtens, G. Valentin, H. Schönberger, A. Arbeitsunfall und Berufskrankheit: rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung S. 878ff. Berlin: Erich Schmidt Verlag 9: Auflage, 2017.
  • Moritz Paar, Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin, Münster

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).