Zum Hauptinhalt springen

Opioidvergiftung

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Vergiftung mit Opioiden, darunter am häufigsten Heroin-Überdosis.
Häufigkeit:
Dies kommt häufig im Drogenmilieu vor.
Symptome:
Übelkeit, Erbrechen, eingeschränkte Motilität des Gastrointestinaltrakts, Bauchschmerzen, evtl. Entwicklung eines Komas und Atemdepression.
Befunde:
Klinische Zeichen einer ZNS-Depression mit unterschiedlich ausgeprägter Bewusstseinseinschränkung, Miosis, Hypoventilation, evtl. Atemstillstand, Hypotonie, Bradykardie, Arrhythmien, Kreislaufstörungen, Herzstillstand.
Diagnostik:
In der Akutsituation keine Tests, später aber biochemische Untersuchungen.
Therapie:
Die Behandlung besteht aus lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen, der Gabe eines Antidots (Naloxon) und der Minimierung der toxischen Auswirkungen.
  1. Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Zahlen der Drogentoten/Rauschgiftlage 2014. Berlin, Presseinformation vom 21.4.2015 www.drogenbeauftragte.de  
  2. Miller M, Barber CW, Leatherman S. Prescription Opioid Duration of Action and the Risk of Unintentional Overdose Among Patients Receiving Opioid Therapy. JAMA Intern Med 2015. doi:10.1001/jamainternmed.2014.8071 DOI  
  • Günter Ollenschläger, Professor für Innere Medizin, Uniklinikum Köln
  • Olav Spigset, overlege/professor, Avdeling for klinisk farmakologi, St. Olavs Hospital, Trondheim